[[Vorlage(Getestet, bionic )]] 

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen] 
[:Terminal: Ein Terminal öffnen] 
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]]
[[Bild(./Logo.png, 75, align=left)]] 
[https://feh.finalrewind.org/ Feh] {en} ist ein vielseitiger, sehr schneller Bildbetrachter und wird über die Kommandozeile gesteuert. Das Programm ist insbesondere bei Nutzern eines alternativen [:Fenstermanager:Fenstermanagers] wie z.B. [:Openbox:] beliebt, um ein Hintergrundbild zu setzen. Das Programm bietet unter anderem folgende Funktionen: 

[[Vorlage(Bildunterschrift, ./Feh.png,132 "Bild mit Transparenz", right)]]
 * Bildanzeige (lokal und entfernt)
 * Diashow
 * Sortierung
 * Thumbnail-Browsen
 * dynamisches Zoomen
 * Maus-Wheel/Tastaturunterstützung

= Installation =
Folgendes Paket muss installiert [1] werden: 

{{{#!vorlage Paketinstallation
feh, universe
}}}

[[Vorlage(Bildunterschrift, ./Feh_Menue.png, 82, "[#Menue Menü]", right)]]
= Benutzung =
Der Bildbetrachter wird über das Terminal [2] gestartet: 

{{{#!vorlage Befehl
feh simple.png
}}}

Es können auch mehrere Bilder aufgerufen werden. Entweder per Wildcats, den entsprechenden Dateinamen oder : 

{{{#!vorlage Befehl
feh -r /Pfad/zu/den/Bildern       #ruft das gewählte Verzeichnis auf und durchsucht dieses rekursiv
}}}

Weitere Start-Parameter sind in den [:man:Manpages] zu finden. Diese sind frei kombinierbar: 

{{{#!vorlage Befehl
feh -tr /Pfad/zu/den/Bildern       #ruft das gewählte Verzeichnis auf, durchsucht dieses rekursiv und erstellt einen Index
}}}

Nachdem das Bild mittels des obigen Befehls gestartet wurde, öffnet sich das Bearbeitungsfenster. Nun steuert man das Programm mittels Maus und Tastatur: 

||<-2 tableclass="zebra_start" tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Feh||
||<cellstyle="width: 25%;" rowclass="kopf"> Tasten||Beschreibung||
||[[Vorlage(Tasten, lmb)]]||Bild verschieben||
|| [[Vorlage(Tasten, Strg+lmb)]]||Bild schärfen||
||[[Vorlage(Tasten, mmb)]]||Dynamisches Zoomen||
|| [[Vorlage(Tasten, Strg+mmb)]] ||Bild drehen||
||[[Vorlage(Tasten, links)]][[Vorlage(Tasten, rechts)]]||Zwischen Bildern wechseln - sofern mehrere Bilder aufgerufen wurden||
||[[Vorlage(Tasten, rmb)]]||[#Menue Kontextmenü]||

== Menü ==
Über das (Kontext-)Menü erreicht man diverse Unterpunkte: 

||<-2 tableclass="zebra_start3" tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Menü||
||<cellstyle="width: 25%;" rowclass="kopf"> Menüpunkt||Inhalt||
||''"File"''||Änderungen rückgängig machen, Bild speichern, [:Desktop-Hintergrund#Feh:Bild als Hintergrund]...||
||''"Sort List"''||Liste sortieren nach: Dateiname, Bildname und Zufall||
||''"Image Info"''||Dateiname, Dateigröße, Bildgröße und Dateiformat||
||''"Options"''||Zoom, Vollbild, Dateiname ein/ausblenden... ||
||''"Exit"''||Programm beenden||

= Problemlösungen =
== Hintergrundbild ==
Hat man ein Bild als [:Desktop-Hintergrund#Feh:] festgelegt und möchte dies unter [:Xfce:] wieder rückgängig machen, muss man in den Einstellungen von Xfce unter [:Xfce_Einstellungen:Arbeitsplatz] die Option ''"Xfce den Arbeitsplatz verwalten lassen"'' wieder aktivieren. 

= Links =
 * [https://feh.finalrewind.org/ Projektseite] {en}
 * [post:4277077: Bilderliste mit Feh erstellen] und Übergabe an andere Programme (Forumsbeitrag) 
 * [https://forum.archlinux.de/?id=20;page=Postings;thread=15143 Bambus] {de} (grafische Oberfläche)

# tag: Grafik, Xfce, Bildbetrachter