Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Unter Ubuntu steht Emacs in unterschiedlichen Installationsarten zur Verfügung. emacs stellt den aktuellen Standard dar und installiert Emacs mit GTK-Oberfläche. Daneben gibt es die Variante ohne GUI über emacs-nox, so wie eine nicht von GTK abhängige Version, die unter Ubuntu den Paketnamen emacs-lucid trägt. Diese Version wird oftmals empfohlen, wenn man Probleme mit der Stabilität der GTK-Version hat.
Alle Versionen sind Metapakete, die auf die in Ubuntu aktuelle Version verweisen. Die grafischen Installationen bieten zur Nutzung im Terminal das Kommandozeilenargument --no-window-system
.
![]() | ![]() | ![]() |
Emacs GTK | Emacs lucid | Emacs no X |
emacs (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install emacs
Oder mit apturl installieren, Link: apt://emacs
emacs-lucid (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install emacs-lucid
Oder mit apturl installieren, Link: apt://emacs-lucid
In Ubuntu 18.04 gibt es noch kein allgemeines Paket, welches auf die neueste verfügbare Version zeigt.
emacs25-lucid (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install emacs25-lucid
Oder mit apturl installieren, Link: apt://emacs25-lucid
Die Namensgebung lucid bezieht sich auf das Lucid-Toolkit zur GUI-Programmierung, nicht auf die ehemalige Version Lucid Lynx!
emacs-nox (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install emacs-nox
Oder mit apturl installieren, Link: apt://emacs-nox
Ein parallel entwickeltes Projekt stellt Xemacs dar. Es ist weitestgehend mit den GNU Emacs - Varianten kompatibel.
xemacs21 (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install xemacs21
Oder mit apturl installieren, Link: apt://xemacs21
Für die folgenden Versionen müssen zusätzliche Pakete über ELPA/MELPA installiert werden, nicht über die Paketverwaltung von Ubuntu! Ebenfalls bieten diese Versionen keine Distributionsanpassungen!
Das über Ubuntu-Software bereitgestellte Paket emacs (von Alex Murray paketiert) arbeitet außerhalb des snap-Sicherheitskonzeptes und hat Vollzugriff auf das System!
Über Ubuntu Software bereitgestellte Snaps sind u.a.
emacs - von Alex Murray paketiert
emacs-tealeg von tealeg paketiert
Außerhalb des Snap-Standards greift das erste Paket emacs dabei auf das normale Homeverzeichnis zu und legt dort auch die Konfigurationen und Pakete ab - gleich wie die über APT installierbaren Versionen. Allerdings stehen systemweit installierte Pakete im Gegensatz dazu nicht zur Verfügung.
emacs-tealeg, ein auf der Version 24 basierendes Paket, nutzt das für Snaps übliche ~/snap/emacs-tealeg- Verzeichnis. Alle Konfigurationen und installierten Pakete finden dort Platz. Auch hier finden die systemweit installierten Pakete keine Anwendung.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:kelleyk/emacs
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams kelleyk zu entnehmen.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:ubuntu-elisp/ppa
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams ubuntu-elisp zu entnehmen.
Der Quellcode steht unter http://savannah.gnu.org/projects/emacs/ 🇬🇧/⮷ zur Verfügung.
Emacs Hauptartikel
Emacs/Erweiterungen Plugins für Emacs
Emacs/Konfigurationen Beispiele in Elisp