"Desktop" ist ein recht schwammiger Begriff. Im Minimalfall bezeichnet er das, was man sieht, wenn keine Fenster geöffnet sind: Ein Hintergrundbild und gegebenenfalls Verknüpfungen zu Programmen oder Dateien (Icons). In Begriffen wie "Desktopsuchmaschine" oder "3D-Desktop" wird der Begriff weiter gefasst: Hier ist im einen Fall der lokale Computer (im Gegensatz zu "Internetsuchmaschine") und im anderen die Benutzerschnittstelle als ganzes gemeint.

Eine "Desktopumgebung" wiederum ist eine Art Rundum-Sorglos-Paket, das neben Konfigurationswerkzeugen zumindest Fenster-, Datei- und Displaymanager, Panel und eine Möglichkeit, einen Desktophintergrund einzurichten, mitbringt. Große Desktopumgebungen wie [:GNOME:] oder [:KDE:KDE SC] beschränken sich nicht darauf und liefern alles mit, was man für den normalen Computeralltag braucht :arrow: [:Ubuntu/Derivate#Standardanwendungen: Standardanwendungen]

= Desktopumgebungen =
Bei den offiziellen [:Ubuntu/Derivate:Derivaten] von Ubuntu werden diese Desktopumgebungen verwendet:
{{{#!vorlage Tabelle
<:>[:GNOME:[[Bild(gnomefoot.png, 64)]]] [[BR]] [:GNOME_Shell:] [[BR]] Standard seit [:17.10:Ubuntu 17.10] [[BR]] davor in [:Ubuntu GNOME:]
<:>[:Plasma:[[Bild(Wiki/Icons/Breeze/plasma.png)]]] [[BR]] [:Plasma:KDE Plasma] [[BR]] Standard unter [:Kubuntu:]
<:>[:Xfce:[[Bild(xfce_64.png)]]] [[BR]] [:Xfce:] [[BR]] Standard unter [:Xubuntu:]
+++
<:>[:LXQt:[[Bild(lxqt_logo.png)]]] [[BR]] [:LXQt:] [[BR]] Standard ab Lubuntu [:18.10:]
<:>[:Ubuntu Budgie: [[Bild(Wiki/Icons/budgie.png, 64)]]] [[BR]] [:Ubuntu Budgie:Budgie] [[BR]] Standard unter [:Ubuntu Budgie:]
<:>[:MATE: [[Bild(Wiki/Icons/ubuntumate.png, 64)]]] [[BR]] [:MATE:] [[BR]] Standard unter [:Ubuntu MATE:]
+++
<:>[:Ubuntu Unity:[[Bild(ubuntu-unity-ab-22.10.png, 64) ]]] [[BR]] [:Ubuntu Unity:] [[BR]] Standard unter [:Ubuntu_Unity:] ab [:22.10:] 

<:>[:Ubuntu Studio:[[Bild(ubuntu-studio-ab-22.10.png, 64) ]]] [[BR]] [:Ubuntu Studio:] [[BR]] Standard unter [:Ubuntu_Studio:] ab [:22.10:]
}}}
##<:>[:LXDE:[[Bild(lxde_64.png)]]] [[BR]] [:LXDE:] [[BR]] Standard unter [:Lubuntu:] bis [:18.04:]

Optional können auch weitere Desktopumgebungen installiert werden:
 * [:Cinnamon:] – GNOME 3 mit der Optik von GNOME 2
 * [:Enlightenment:] – eine Desktopumgebung mit langer Tradition
 * [:GNOME_Flashback:] – GNOME-3-Desktop wie bei GNOME 2
 * [:LXDE:] – Standard unter [:Lubuntu:] bis [:18.04:]

Bei jeder Desktop-Umgebung lässt sich in vielen Details das [:Erste_Schritte/#Desktop-anpassen:Erscheinungsbild anpassen].
Die Übersicht [:3D-Desktop:] {Übersicht} erklärt Details zu den 3D-Effekten von Desktopumgebungen. Schließlich erklärt [:Desktopumgebung_deinstallieren:] das (fast) restlose Entfernen einer Desktop-Umgebung.
Außerdem kann man sich auch eine [:Eigene_Desktopumgebung:] zusammenstellen.

= Desktopkomponenten =

{{{#!vorlage Tabelle
<:>[:Fenstermanager:[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-windows.png)]]] [[BR]] [:Fenstermanager:] [[BR]] Verwalten der Fenster auf dem Desktop
<:>[:Dateimanager:[[Bild(file-manager_64.png)]]] [[BR]] [:Dateimanager:] [[BR]] Dateien und Ordner durchsuchen und verwalten
<:>[:Displaymanager:[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-login.png)]]] [[BR]] [:Displaymanager:] [[BR]] zuständig für die grafische Anmeldung
+++
<:>[:Desktop-Hintergrund:[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-wallpaper.png)]]] [[BR]] [:Desktop-Hintergrund:Desktophintergrund] [[BR]] Hintergründe anzeigen, wechseln, etc.
<:>[:Desktopsuchmaschinen:[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/edit-find.png)]]] [[BR]] [:Desktopsuchmaschinen:] [[BR]] Dateien auf dem Computer finden
<:>[:Barrierefreiheit:[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-desktop-accessibility.png)]]] [[BR]] [:Barrierefreiheit:] [[BR]] behindertengerechte Zugänge ermöglichen
+++
<:>[#Panels [[Bild(panel_64.png)]]] [[BR]] [#Panels Panels] [[BR]] die kleinen Kommandozentralen für den Bildschirmrand
<:>[#Docks-und-andere-Anwendungsstarter [[Bild(docks_64.png)]]] [[BR]] [#Docks-und-andere-Anwendungsstarter Docks] [[BR]] und andere Anwendungsstarter
<:>[:Desklets: [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-plugin.png)]]] [[BR]] [:Desklets: Desklets] [[BR]] Miniprogramme
+++
<:>[#Informationen-auf-dem-Desktop [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-time.png)]]] [[BR]] [#Informationen-auf-dem-Desktop Informationen] [[BR]] auf dem Desktop
<:>[#Terminals [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/terminal.png)]]] [[BR]] [#Terminals Terminals] [[BR]] transparent oder immer präsent machen
<:>[#Allgemeines-zu-X-Window-Systemen [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/X.png)]]] [[BR]] [#Allgemeines-zum-X-Window-System XServer] [[BR]] Allgemeines zum X Window System
}}}

= Panels =
[[Bild(panel_64.png, align=right)]]
 * in Desktop-Umgebungen integriert:
  * [:Archiv/GNOME_Panel:GNOME] - behandelt GNOME 2 und 3
  * [:GNOME_Shell/Bedienung#Panel:GNOME-Shell Panel]
##  * [:Archiv/Plasma/KDE_Kontrollleiste:Kontrollleiste] - KDE-Panel
  * [:LXQt#Einstellungen:LXQt
  * [:LXDE_Einstellungen#Panel:LXDE]
  * [:Xfce_Panel:Xfce]
 * [:fbpanel:] - ein sehr flexibel konfigurierbares Panel 
 * [:tint2:] - ein Panel für alleinstehende Fenstermanager
## * [:AllTray:] - Anwendungen in das Benachrichtigungsfeld oder die Traybar minimieren

= Docks und andere Anwendungsstarter =
[[Bild(docks_64.png, align=right)]]
 * [:Apwal:] - drapiert die Starter rund um den Mauszeiger
 * [:DockbarX:] - alleinstehendes Dock, auch als Xfce-Panelplugin oder als Zusatz für AWN verfügbar
 * [:Docky:] - animiertes Dock mit Plugins
 * [:Easystroke:] - Programme durch Mausgesten auf dem GNOME 2-Desktop starten 
 * [:Glx-Dock:] - (früher Cairo-Dock) animierte Leiste(n) und Applets für den Desktop
 * [:GNOME-Pie:] - originelles, da rundes Dock
 * [:KRunner:] - Standardstarter für KDE Plasma
## * [:Lancelot:] - Programmstarter für KDE Plasma
 * [:Kupfer:] - sehr umfangreicher Anwendungsstarter
 * [:Plank:] - schlichtes Dock, Grundlage von [:Docky:]
 * [:Synapse:] - Anwendungsstarter ähnlich GNOME Do
 * [:wbar:] - ressourcensparendes Dock

= Informationen auf dem Desktop =
[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/preferences-system-time.png, align=right)]]
 * [:Desklets:] {Übersicht} Programmübersicht
 * [:Benachrichtigungsdienst:] - Pop-Up-Nachrichten
 * [:Conky:] und [:Conky_Manager:] - Systemmonitor
 * [:GKrellM:] - Systemmonitor
## * [:myDesktopCalendar:] - Desktopkalender
 * [:Notizen:] {Übersicht} Klebezettel, Outliner, Aufgabenplaner
 * [:Rainlendar:] - Desktopkalender
 * [:TICKR:] - aktuelle Nachrichten als Laufzeile auf dem Desktop
 * [:Wetteranzeige:] {Übersicht} diverse Möglichkeiten, das Wetter anzuzeigen
 * [:XOSD:] - On-Screen-Display

= Terminals =
[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/terminal.png, align=right)]]
Transparente und immer präsente [:Terminal:Terminals] kann man auf verschiedene Art erreichen: 
 * [:Transparentes_Terminal:Transparentes Terminal] - ein transparentes Terminal auf dem Desktop anzeigen 
 * [:Tilda:] - ein Terminal per Tastendruck (wie bei vielen Spielen) für den GNOME-2-Desktop 
 * [:Guake:] - eine Alternative zu Tilda
 * [:Yakuake:YaKuake] - das KDE-Gegenstück zu Tilda 

= Allgemeines zum X Window System =
[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/X.png, align=right)]]
 * [:XServer:] {Übersicht} Wissensartikel
## * [:Archiv/Zwei_Xserver:Zwei XServer] - einen zweiten parallelen XServer einrichten
## * [:Archiv/Multiseat:] - Einrichtung eines Mehrplatzcomputers
 * [:Ressourcen:] - Standardeinstellungen für X-Programme 
 * [:GTK+/Design wechseln:] - das Design von GTK+-Anwendungen ändern
 * [:Mauszeiger:] - Mauszeiger- bzw. Cursordesign wechseln
## * [:Archiv/Multipointer:] - Ansteuerung der Maus mit mehr als einem Zeiger
 * [:unclutter:] - lässt Mauszeiger bei Inaktivität verschwinden
 * [:xcursorgen:] - eigene Mauszeiger erstellen
 * [:xkill:] - Fenster der grafischen Oberfläche via Mausklick beenden
 * [:xwallpaper:] Hintergrundbild festlegen

= Sonstige Programme =
 * [:Redshift:] - tageszeitbedingt die Farbtemperatur des Monitors automatisch anpassen
 * [:Zwischenablage:] - Speicherbereich zum Austausch von Informationen zwischen Programmen
 * [:f.lux_Monitor_dimmen:] - Programm zu Anpassen der Farbe des Monitors

#tag: Übersicht, Desktop