[[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(Wiki/Icons/dvd.png, 64, align=left)]] Mit dem Begriff "rippen", abgeleitet vom englischen "to rip" (= reißen) bezeichnet man im Computerjargon das Kopieren von Musik oder Filmen von einer CD oder DVD auf die Festplatte des Computers. Dabei werden in der Regel die Datenformate in ein anderes, platzsparenderes Format konvertiert, damit die Daten effizienter gespeichert werden können. Alles Wissenswerte zu diesem Thema, speziell zu den verschiedenen Formaten, liefert die sehr gut gemachte Seite [http://encodingwissen.brother-john.net/ Brother Johns Encodingwissen] {de} . Der Artikel stellt zunächst die wichtigsten Formate vor. Anschließend sind einige Programme aufgeführt, die zum Rippen einer DVD unter Linux verwendet werden können. Wer eine Kopie seiner DVD benötigt, die auf einem handelsüblichen DVD-Player abspielbar sein soll, liest bitte den Artikel [:Video-DVD_kopieren:]. Für das Rippen von Audio-CDs sei auf den Artikel [:CDs_rippen:] hingewiesen. = Format einer DVD = * Video: ''MPEG-2'' (MPEG-2 Part 2) * Audio: ''AC-3'' (Dolby Digital), ''DTS'', oder ''MPEG'' selten ''PCM'' * Untertitel: ''Vobsubs'' (Pixelbilder) = Zielformate beim Rippen = Im Folgenden werden die wichtigsten Formate beim DVD-Rippen vorgestellt. == Videoformate == * ASP (MPEG-4 Part 2): ''Xvid'' oder ''DivX'' * AVC (MPEG-4 Part 10): ''H.264'' oder ''Nero Digital'' * ''VP8'' == Audioformate == * Stereosound: ''MP3'' (MPEG-1 Part 3 Layer 3) oder [:Vorbis:] * Mehrkanalton: ''AAC'' (MPEG-4 Part 3), ''AC-3'', ''DTS'' oder [:Vorbis:] ([http://people.xiph.org/~xiphmont/surround/demo3.html seit März 2010] {en}) == Untertitelformate == * Grafikuntertitel (''Vobsub'') * Textuntertitel (''SubRip'' oder ''Sub Station Alpha'') == Containerformate == * [wikipedia:Audio_Video_Interleave:AVI] (Audio/Video Interleave) * [wikipedia:MP4:] (MPEG-4 Part 14) * [wikipedia:Matroska:MKV] ([:Matroska:]) * [wikipedia:WebM:] Man beachte, dass die Containerformate (außer Matroska, das aber in den meisten Hardware-Playern noch nicht unterstützt wird) nicht mit allen Audio-, Video- und Untertitelformaten kompatibel sind. In einen AVI-Container lassen sich z.B. nicht H.264, Vorbis, AAC und Untertitel unterbringen, sondern nur Xvid oder DivX mit MP3, AC-3 oder DTS. In einen MP4-Container lassen sich nicht Vorbis, AC-3 oder DTS und auch keine grafischen Untertitel packen. WebM basiert auf einer Untermenge von MKV, so dass es nur VP8 und Vorbis aufnehmen kann. Mit Hilfe von [:lsdvd:] kann man sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Tracks einer DVD ausgeben lassen. = Grafische Werkzeuge = Voraussetzung zur Nutzung aller Programme ist die Installation der im Artikel [:DVD-Wiedergabe:] beschriebenen Bibliothek '''libdvdcss'''. [[Bild(./handbrake.png, 48, align=right)]] == HandBrake == [:HandBrake:] ist entweder als Kommandozeilenwerkzeug oder mit der graphischen Oberfläche (GTK-basierend) verfügbar. Es gibt Voreinstellungen zum Beispiel für iPods oder andere Geräte. Es arbeitet intern mit der Anwendung '''ffmpeg''' und beherrscht daher alle dort vorhandenen Codecs. [[Bild(./mkv_icon.png, 48,align=right)]] == MakeMKV == [:MakeMKV:] ist ein kommerzielles Programm zu Umwandlung von Videomaterial. [[Bild(./ogmrip.png, 48, align=right)]] == OGMRip == [:OGMRip:] zeichnet sich durch seine recht einfache Bedienung aus, da anstelle kryptischer Codierungsparameter nur einfache und verständliche Angaben zur Steuerung der Video- und Audiocodierung gemacht werden müssen. Aus diesem Grund ist die Software besonders für Anfänger zu empfehlen. = Ripper für die Kommandozeile = [[Bild(Wiki/Icons/terminal.png, 48, align=right)]] Wer mag, kann auch sämtliche Operationen zum Auslesen einer DVD mit Hilfe der Programme [:MPlayer:] bzw. [:MEncoder:] schrittweise in einem Terminal von Hand durchführen. Alternativ ist auch nur das Auslesen der Tonspur möglich. Details sind im Artikel [:DVDs_manuell_rippen:] zu finden. == dvdbackup == Mit [:dvdbackup:] können 1:1 Kopien von DVDs über die Kommandozeile angefertigt werden. Alternativ kann man den Hauptfilm, Titelzusammenstellungen und Einzeltitel sichern. = Links = * [:DVDs_manuell_rippen:] * [:Multimedia:] {Übersicht} Übersichtsseite # tag: Multimedia, Übersicht, DVD