[[Vorlage(Getestet, bionic, focal)]]
{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete installieren: Installation von Programmen]
[:Programme_starten: Ein Programm starten]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]]

[[Bild(./bombono-dvd_64px.png, 48, align=left)]]
[http://www.bombono.org/ Bombono DVD] {en} ist ein einfach zu bedienendes und leistungsfähiges [:GTK:]-Programm zum Erstellen von Video-DVDs. Angeboten werden die Aufteilung in Kapitel, das Erstellen der Menüstruktur und wahlweises Brennen des Projekts auf DVD. Seit Version 1.0 kann Bombono auch [wikipedia:Transcodierung:transcodieren]. 

Die wesentlichen Eigenschaften von Bombono DVD sind:

[[Bild(./lenta.png, 350, align=right)]]

 * Hervorragender MPEG-Betrachter: Timeline und Monitor
 * WYSIWYG-Menü-Editor mit Live-Miniaturansichten
 * Drag'n'Drop
 * Transkodierfunktion, verarbeitet die Formate AVI, MKV, MOV und MPEG4
 * Menüeditor mit Animationen
 * Unterstützung für Untertitel
 * Ausgabe in ein Verzeichnis, als ISO-Abbild oder auf DVD brennen
 * Videos von DVDs importieren

Voraussetzung zur erfolgreichen Nutzung sind Grundkenntnisse beim Mastern von Video-DVDs.

{{{#!vorlage Hinweis
Die letzte Version des Programms stammt aus dem Jahr 2013, seit 2016 werden neuen Maintainer für das Projekt gesucht.
}}}

= Installation =
[[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]]
Folgendes Paket muss installiert [1] werden: 

{{{#!vorlage Paketinstallation
bombono-dvd, universe, bis 18.04
}}}

== Fremdpaket unter 20.04 ==
Das Paket unter 20.04 ist nicht mehr in den Quellen, statt dessen kann ein Fremdpaket verwendet werden.
 [[Vorlage(Fremdpaket, "[https://build.opensuse.org openSUSE Build Service] {de}", "https://software.opensuse.org//download.html?project=home%3Atkb&package=bombono-dvd", bionic, focal)]]

= Bedienung =
[[Bild(./bombono_open.png, 200, align=right)]]
Nach der Installation kann das Programm bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü über ''"Multimedia -> Bombono DVD"'' oder mit dem Befehl `bombono-dvd` gestartet werden [2]. Beim ersten Programmstart wird man gebeten, die jeweilige Fernseh-Norm (in Europa: PAL/SECAM) festzulegen. Die hier gemachten Angaben können später unter ''"Projekt -> Einstellungen"'' wieder geändert werden.  

In der Menüleiste befinden sich nur drei Punkte:

 1. ''"Projekt"'' - Verwaltung wie Speichern oder Öffnen einer Projektdatei ('''.bmd'''). Darüber hinaus kann eine vorhandene DVD-Struktur importiert werden.
 1. ''"Navigieren"'' - siehe unten
 1. ''"Hilfe"'' - Informationen zur Programmversion

Interessanter sind die Menüeinträge von ''"Navigieren"'', die auch als separate Reiter rechts vom Menü sichtbar sind:
 1. ''"Quelle"'' - Video- und Audiodateien hinzufügen bzw. entfernen
 1. ''"Menü"'' - Menüeditor (für Optionen Kontextmenü [[Vorlage(Tasten, rmb)]] nutzen)
 1. ''"Ausgabe"'' - Angaben zum Export. Hier befindet sich auch die Schaltfläche ''"Video-DVD zusammenstellen"'', mit der der Exportvorgang gestartet wird.

Als Zwischenspeicher dient der Ordner '''~/.cache/bombono-dvd-video/''', der später einen weiteren Unterorder '''dvd/''' mit dem Ergebnis enthält (falls man beim Export die Einstellung ''"DVD-Ordner schreiben"'' auswählt). Diesen Ordner sollte man tunlichst beibehalten und nicht etwa in '''~/Videos/''' ändern, da der komplette Ordnerinhalt bei jedem Exportvorgang gelöscht wird! 

Weitere Details und eine gute Anleitung Schritt-für-Schritt findet sich im unten genannten Tutorial.

{{{#!vorlage Tabelle
<:>[[Bild(./bombono_source.png, x200)]]
<:>[[Bild(./bombono_menu.png, x200)]]
<:>[[Bild(./bombono_export.png, x200)]]
+++
<:>Quelldateien
<:>Menü-Editor
<:>Ausgabe
}}}

== Einstellungen ==
Informationen zur Fernseh-Norm und weitere Angaben werden im Ordner '''~/.config/bombono-dvd/''' im Homeverzeichnis gespeichert.

= Links =
 * [sourceforge:bombono:Projektseite] {en}
 * [https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2011/09/dvds-erstellen-mit-bombono/ Menü mit drei Gängen – DVDs erstellen mit Bombono] {de} - Linux User, 11/2009
 * [:DVD-Authoring:] {Übersicht} Programmübersicht
 * [https://software.opensuse.org//download.html?project=home%3Atkb&package=bombono-dvd bombono-dvd für Ubuntu 20.04]

#tag: GNOME, Multimedia, DVD