Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
sciDAVis 🇬🇧 ist eine GPL-lizensierte freie Software zur Visualisierung und Analyse von Messwerten. Das Programm gibt es für Linux/Unix, Mac OS X und Windows. Es ist vergleichbar mit Programmen wie Origin oder SigmaPlot und ist eine freie Abspaltung von QtiPlot.
Das Programm wird aktiv weiterentwickelt, wobei der Fokus bei den 1.Dx-Versionen auf Fehlerbehebungen liegt. Die derzeit aktuelle Version ist 1.D9 vom 24.11.2015. Auf der Download-Seite ⮷ sind Installationsdateien sowohl für Windows und Mac OS X als auch der Quelltext zu finden.
Unter Ubuntu lässt sich sciDAVis aus den offiziellen Paketquellen installieren [1]:
scidavis (universe, bis Xenial)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install scidavis
Oder mit apturl installieren, Link: apt://scidavis
Das Programm kann über den Befehl scidavis
gestartet werden [2]. Benutzung und Funktionen sind weitgehend mit QtiPlot identisch.
![]() | ![]() |
Analyse | FFT |
Projektseite 🇬🇧