Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
 mimms 🇬🇧 ist ein von Wesley J. Landaker entwickeltes Kommandozeilen-Programm in Python, das Streams des proprietären Formats Microsoft Media Server (MMS) speichern kann. Das MMS-Format gilt als veraltet.
mimms 🇬🇧 ist ein von Wesley J. Landaker entwickeltes Kommandozeilen-Programm in Python, das Streams des proprietären Formats Microsoft Media Server (MMS) speichern kann. Das MMS-Format gilt als veraltet.
Das Programm ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Folgendes Paket muss installiert werden [1]:
mimms (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install mimms
Die Syntax des Befehls im Terminal [2] sieht folgendermaßen aus:
mimms [OPTIONEN] <URL> [Dateiname]
Anstelle des Platzhalters <URL> gibt man die Internet-Adresse (URL) an, von der gelesen werden soll und den Dateinamen bzw. Pfad des Orts, in den mimms speichern soll. Es werden nur Adressen unterstützt, die mit mms://, mmst:// oder mmsh:// anfangen. Gibt man statt des Pfads (z.B. ~/Videos/) nur einen Dateinamen an, dann wird das Video standardmäßig im Homeverzeichnis gespeichert.
Die Manpage des Programms listet verschiedene Optionen auf, einen Überblick gibt die folgende Tabelle:
| Optionen | |
| Option | Beschreibung | 
| -r | versucht den abgebrochenen Download fortzusetzen | 
| -b BANDBREITE | lädt den Stream in gewünschter BANDBREITE Bytes/s | 
| -t ZEIT | beendet den Download nach ZEIT Minuten | 
| -c | überschreibt eine existierende Datei automatisch | 
mimms -r mms://... Video.wmv
 lädt den Stream herunter und speichert ihn als Video.wmv im Homeverzeichnis ab. Zusätzlich wird durch die Option -r bei einer Unterbrechung des Downloadvorgangs das Herunterladen mit demselben Befehl an der gleichen Stelle fortgesetzt, an der abgebrochen wurde.
mimms -r -t 30 mms://... $HOME/Videos/Video.wmv
Wird der Befehl so angewendet, dann wird zusätzlich der Download des Streams nach 30 Minuten unterbrochen und kann später - wenn nicht vollständig - auf Wunsch wieder fortgesetzt werden. Diesmal wird das Video unter ~/Videos/ abgelegt.
youtube-dl - alternatives Programm
Streams speichern Übersichtsartikel
Beschreibung von Microsoft 🇬🇧 # tag: Shell, Multimedia, Internet, Streaming, Streams, mms