[[Vorlage(Archiviert)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete installieren: Installation von Programmen]
}}}

Neben dem [:X2Go:]-Client stehen weitere, alternative Clients zur Verfügung:

= PyHoca-GUI =
[[Bild(./pyhoca-gui_logo.png, 48, align=right)]]

[https://wiki.x2go.org/doku.php/doc:usage:pyhoca-gui PyHoca-GUI] {en} ist ein mit Python erstellter Client, der sich als Symbol im Panel verankert und ähnlich wie das Symbol des Netzwerkmanagers bedient wird. Ein Linksklick [[Vorlage(Tasten, lmb)]] zeigt die zur Verfügung stehenden X2Go-Verbindungen an, während ein Rechtsklick [[Vorlage(Tasten, rmb)]] zur Konfiguration dienen soll. Letzteres Verhalten war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels aber noch nicht implementiert.

Folgendes Paket wird benötigt:

{{{#!vorlage Paketinstallation
pyhoca-gui, universe
pyhoca-cli, universe, optional, Kommandozeilenversion
}}}

Nach der Installation findet man einen Menü-Eintrag unter ''"Internet -> PyHoca-GUI"'', über den das Programm gestartet werden kann.

= Browser-Plugin =
Das [https://wiki.x2go.org/doku.php/wiki:advanced:x2goplugin X2Go Browser-Plugin] {en} für [:Firefox:], [:Chromium:]/Google Chrome und [:Epiphany:] ist ein Client für Linux, mit dem ein X2Go-Server im Browserfenster als Webseite genutzt werden kann. Die Sitzung läuft direkt im Browser, kann aber auch abgekoppelt oder in den Vollbildmodus geschaltet werden.

Serverseitig setzt dies einen installierten und funktionsfähigen [:Apache:]-Webserver voraus:

{{{#!vorlage Paketinstallation
apache2
x2goplugin-provider, universe
}}}

Auf der Client-Seite ist ein anderes Paket erforderlich:

{{{#!vorlage Paketinstallation
x2goplugin, universe
}}}

Nach einem Neustart des Browsers kann die X2Go-Loginseite über `http://SERVERNAME_ODER_IP-ADRESSE/x2goplugin.html` aufgerufen werden. Weitere Einstellungen nimmt man über die Datei '''/usr/share/x2go/plugin/x2goplugin.html''' auf dem Server vor.

= Links =
 * [:X2Go:] - Hauptartikel

#tag: Netzwerk, Fernwartung, Remotedesktop, VNC, NX, Qt, LTSP