TYPO3
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Artikel für fortgeschrittene Anwender
Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
TYPO3 🇬🇧 ist ein sehr leistungsfähiges Tool zur Erstellung und Pflege von Webseiten. Genauer gesagt handelt es sich um ein Content-Management-System (CMS) oder auch Redaktionssystem. Typo3 ist extrem leistungsfähig und daher auch uneingeschränkt für "große" Webauftritte, die aus mehreren hundert (oder tausend) Seiten bestehen und von mehreren Leuten gepflegt werden, tauglich.
Typo3 ist in PHP geschrieben und setzt üblicherweise auf MySQL als Datenbank zur Speicherung der Daten.
TYPO3 wird als Open-Source-Software unter der GNU Public License (GPL) veröffentlicht, die Nutzung der Software ist kostenlos und der Quellcode ist für jeden frei verfügbar. Dennoch (oder gerade deswegen?) bietet TYPO3 eine Funktionalität, die mit den besten kommerziellen Systemen vergleichbar ist. Neben dem Basispaket stehen mehr als 3000 Erweiterungen zur Verfügung, mit denen das System den jeweiligen Anforderungen und Wünschen entsprechend angepasst werden kann (z.B. News, Shop-Systeme, Diskussionsforen, u.v.m.).
Aufgrund seiner Komplexität und seines Funktionsumfangs ist Typo3 sicherlich kein System, um "mal schnell" eine Homepage / Webseite aufzusetzen. Eine gründliche Einarbeitung in das System, sowie ein ausführliches Studium der zu TYPO3 gehörenden Dokumentation 🇬🇧 (z.T. 🇩🇪 ) oder auch anderer Informationsquellen (siehe Links) ist für die Arbeit mit TYPO3 daher unverzichtbar. Zuerst muss die Seitenstruktur nämlich mit der eigenen Skriptsprache TypoScript 🇬🇧 beschrieben werden, dann erst kann Inhalt eingepflegt werden.
Dieser Beitrag ist dazu gedacht, die Installation von TYPO3 auf einem Ubuntu-System zu zeigen, damit insbesondere dem Einsteiger sehr rasch ein funktionierendes Lern- und Entwicklungssystem zur Verfügung steht.
Installation¶
Vorbereitung¶
Da Typo3 eine reine Webanwendung ist, muss natürlich ein Webserver wie Apache installiert sein; des weiteren wird standardmäßig MySQL als Datenbank verwendet.
Um Grafiken in Webseiten einbinden zu können, werden dabei u.a. die Pakete
php5-gd
php5-imagick
benötigt.
Installation aus den Quellen¶
TYPO3 ist in den Ubuntu-Paketquellen enthalten, allerdings ist die Software in den Paketen nicht auf dem aktuellen Stand. Die nachfolgend beschriebene Installation erfolgt deshalb unter Verwendung der aktuellen, auf den TYPO3-Seiten erhältlichen Software.
Ab Jaunty installiert man einfach das Paket
typo3
und seine Abhängigkeiten.
Hinweis:
Das Paket setzt den Apache 1.3.x voraus; unter Apache 2 ist das Pakete nicht lauffähig. (siehe hier
TYPO3-Software¶
Download¶
Die TYPO3-Software findet sich auf den Webseiten http://typo3.org/download/packages 🇬🇧 und http://prdownloads.sourceforge.net/typo3 🇬🇧. Es stehen dort verschiedene Archive für verschiedenen Versionen zum Download bereit. Die Website typo3.org enthält auch die Source-, Dummy- und Quickstartpakete:
Das TYPO3-Source-Paket 🇬🇧 beinhaltet den Quellcode von TYPO3 und muss in jedem Fall installiert werden. Um eine Website zu erstellen, ist darüber hinaus aber noch eines der 3 nachfolgend genannten Pakete erforderlich.
Das TYPO3-Dummy-Paket 🇬🇧 enthält keinerlei Datensätze, sondern nur das Gerüst zum Erstellen einer neuen Website. Erfahrene Nutzer werden dieses Paket wählen, wenn man eine neue Site erstellen möchte.
Das TYPO3-Quickstart-Paket 🇬🇧 und ebenso das TYPO3-Testsite-Paket 🇬🇧 enthalten bereits eine fertig konfigurierte Website, auf die in der TYPO3-Dokumentation Bezug genommen wird.
Source-Paket installieren¶
Das heruntergeladene Archiv typo3_src-<Versionsnummer>tar.gz wird im Verzeichnis /opt entpackt[3]. Danach werden für das Verzeichnis, das für optionale Erweiterungen ("Extensions") vorgesehen ist, noch die Besitzrechte für "root" und Gruppenrechte für "www-data" vergeben:
sudo chown -R root:www-data /opt/typo3_src-<Versionsnummer>/typo3/ext sudo chmod -R 775 /opt/typo3_src-<Versionsnummer>/typo3/ext
Damit ist die TYPO3-Basissoftware fertig installiert.
Quickstart-Paket installieren¶
Als nächstes wird das Quickstart-Paket entpackt. Als Zielverzeichnis wird /var/www, also das Root-Verzeichnis des Apache-Servers, verwendet. Beim Entpacken des Quickstart-Pakets wurde ein Verzeichnis /var/www/quickstart-<Versionsnummer> angelegt, in dem sich ein symbolischer Link typo3_src befindet. Dieser Link muss auf das Verzeichnis /opt/typo3_src-<Versionsnummer> mit dem Quellcode "umgebogen" werden:
sudo ln -sf /opt/typo3_src-<Versionsnummer> /var/www/quickstart-<Versionsnummer>/typo3_src
Auch hier werden Besitzrechte für "root" und Gruppenrechte für "www-data" vergeben, sowie die Zugriffsrechte geändert:
sudo chown -R root:www-data /var/www/quickstart-<Versionsnummer> sudo chmod -R 775 /var/www/quickstart-<Versionsnummer>
Damit ist die Installation der TYPO3-Software abgeschlossen.
Server-Konfiguration¶
Für den Datenbankzugriff müssen folgende Zeilen in der PHP-Konfigurationsdatei /etc/php5/apache2/php.ini vorhanden sein.
extension=mysql.so extension=gd.so
Für die Arbeit mit TYPO3 sollten außerdem das "Memory-Limit" von 8M auf 64M (64M ab Typo3 4.3.3 - bei wenig Speicher reichen ggf. auch 32M oder 16M) und das Limit für den Datei-Upload von 2M auf 10M erhöht werden.
memory_limit = 64M upload_max_filesize = 10M
Um die Änderungen zu übernehmen, muss der Apache-Server anschließend neu gestartet werden [5].
Webseite einrichten¶
MySQL-Benutzer anlegen¶
TYPO3 speichert die Inhalte einer Website in einer MySQL-Datenbank. Um eine solche Datenbank zu erstellen, sollte zunächst ein MySQL-Benutzer angelegt werden, da im Installationsprogramm für TYPO3 ein solcher Nutzer angegeben werden muss. Aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall den Root-User angegeben!
Der Nutzername kann dabei beliebig gewählt werden, z.B.
Benutzername: beliebig, z.B. "
typo3
"Host: "
localhost
"Kennwort: beliebig wählbar
Dann sollte man noch eine Datenbank anlegen, welche von Typo3 genutzt wird. Der Name kann auch beliebig gewählt werden. Die Tabellen innerhalb der Datenbank legt das Installationswerkzeug selber an.
Zum Schluss muss man noch dem neu angelegten Nutzer alle Rechte für die Typo3-Datenbank gewähren, damit Typo3 später alle notwendigen Tabellen generieren kann und Inhalte dort speichern darf.
TYPO3-Installationswerkzeug aufrufen¶
Nachdem der MySQL-Nutzer angelegt ist, kann das TYPO3-Installationswerkzeug aufgerufen werden. Das Installationsprogramm ist eine menügeführte, webbasierte CGI-Anwendung, welche die grundlegende MySQL-Datenbank einrichtet und die gesamte TYPO3-Installation auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft.
Hinweis:
Verwender der manuellen Installation lesen bitte bei Quickstart 1-2-3 weiter.
Der Zugriff erfolgt über "http://localhost/typo3/install/index.php
".
Das Standardpasswort für das Installationswerkzeug lautet: "joh316
". Es kann im Menü der Installationsprogramms unter "about" geändert werden.
Damit Typo3 vollständig genutzt werden kann, muss unter "1. Basic Configuration" jeder Menüpunkt mit einem grünen Haken versehen sein. Wahrscheinlich kann Typo3 noch nicht auf die Verzeichnisse /typo3temp, /typo3conf, /ext, /uploads und /fileadmin in /var/www/ schreiben. Dies behebt man mit folgendem Terminalbefehl:[4]
sudo chmod -R 777 /var/www/typo3temp /var/www/typo3temp /var/www/typo3conf /var/www/ext /var/www/uploads /var/www/fileadmin
Weiter unten, unter dem Unterpunkt "Check database", sollte bei einem funktionierenden Typo3 die Verbindung zur SQL-Datenbank stehen. Dies ist wahrscheinlich noch nicht der Fall. Etwas weiter unten, unter "Update localconf.php", können entsprechende Daten nachgetragen werden. Dabei werden die Daten des mit "phpmyadmin" neu erstellten Benutzers eingegeben. Nun die unter "Funktionsprüfung für beide Installationsarten" angegebenen Anweisungen ausführen.
Quickstart 1-2-3¶
Dies richtet sich nur Nutzer, die den Weg der manuellen Installation gewählt haben. Das Quickstart-Paket ist in den Paketquellen nicht enthalten. Der Zugriff auf das TYPO3-Installationswerkzeug erfolgt über die Webadresse
http://localhost/quickstart-<Versionsnummer>/
Es erscheint als erstes ein Sicherheitshinweis, der mit dem "OK"-Knopf bestätigt wird. Die PHP-Warnungen oben auf der Seite weisen darauf hin, dass keine Verbindung zu einer Datenbank aufgebaut werden kann bzw. der Zugriff verweigert wurde. Dies ist normal, da der MySQL-Benutzername und das MySQL-Passwort noch nicht ermittelt wurden.
Das Einrichten der Datenbank geschieht in 3 Schritten:
Um eine Verbindung mit dem MySQL-System herzustellen, sind im 1. Schritt der Username und das Passwort des zuvor angelegten MySQL-Nutzers anzugeben. Wichtig ist, dass dieser Nutzer die Rechte zum Anlegen einer neuen Datenbank hat. Als "Host" sollte "localhost" angegeben sein. Die Eingaben werden durch Klicken auf "Update localconf.php" übernommen.
Im 2. Schritt wird eine neue Datenbank angelegt. Dazu wird unter Punkt 2 "Create new database" ein Name für diese Datenbank angegeben, z.B. "t3_quickstart". Die Eingabe wird ebenfalls mit "Update localconf.php" bestätigt.
Im 3. Schritt werden durch Klicken auf "Import database" die benötigten Datenbanktabellen angelegt und gefüllt, hierzu muss "database.sql" ausgewählt sein.
Ist das Einlesen der Daten gelungen, ist TYPO3 bereits einsatzfähig! Über den Link "Go to the frontend pages" kann man sich die Testseite "FC Bigfeet" ansehen, und über den Link "Go to the backend login" gelangt man zum "Backend", d.h. zur Entwicklungsumgebung für diese Seite. Username und Passwort für das Backend lauten "admin
" und "password
".
Funktionsprüfung¶
Bevor man damit loslegt, die Testseite zu bearbeiten, sollte erst die Konfiguration von TYPO3 fortgesetzt und eine Funktionsprüfung durchgeführt werden. Hierzu klickt man auf den Link "Continue to configure TYPO3".
Als erstes wird man nun aufgefordert, ein Passwort für das TYPO3-Installationswerkzeug anzugeben (das Standardpasswort lautet "joh316
"). Nachdem das Passwort vom System übernommen wurde, muss man sich erneut mit dem neuen Passwort beim Installationsprogramm anmelden.
Anschließend sollte man zunächst die Hinweise unter der Rubrik "1. Basic Configuration" prüfen. Falls keine Warnmeldungen ausgegeben werden und stattdessen alle Punkte mit einem grünen Haken markiert sind, ist alles in Ordnung.
Funktionsprüfung für beide Installationsarten¶
Durch Klick auf den Knopf "Generate random key" sollte noch ein "Encryption key" generiert werden. Die Angaben müssen durch Klick auf den Knopf "Update localconf.php" gesichert werden.
Unter "2: Database Analyser" befinden sich Angaben zur Datenbank, die ebenfalls alle grün markiert sein sollten!
Unter der Rubrik "4: Image Processing" lässt im Abschnitt "Testmenu" unten auf der Seite prüfen, ob Image Magick und die GD-Bibliothek korrekt installiert sind. Auch hier sollten keine Fehler auftreten. Falls keine Bilder angezeigt werden sollten, geht man zurück zu "1: Basic Configuration", klickt unten auf der Seite auf den Knopf "Update localconf.php" und probiert es nochmal.
Unter "5: All Configuration" sollten dann noch folgende Änderungen vorgenommen werden:
[GFX][TTFdpi] = 96 [BE][maxFileSize] = 20000 [FE][png_to_gif] = 1
Wenn die Änderungen gemacht sind und auch keine Fehlermeldungen mehr auftreten, ist die Installation von TYPO3 abgeschlossen und man kann das System nun benutzen.
Im unteren Teil der Installationsoberfläche befinden sich die Links zu Back- und Frontend.
TYPO3 aufrufen nach der Paketquellen-Installation¶
Typo3 lässt sich im Browser über http://localhost/typo3/index.php im Backend aufrufen. Das Frontend lässt sich erst nach dem Erstellen der Seite im page-Bereich des Backends aufrufen. Der Standardbenutzername für das Backend lautet: admin. Das Standardpasswort lautet: password. Beim Erststart wird man zur Änderung aufgefordert.
TYPO3 aufrufen nach der manuellen Installaion¶
Die TYPO3-Quickstartseite lässt sich über folgende Links im Browser aufrufen:
Backend: http://localhost/quickstart-<Versionsnummer>/typo3/index.php
Frontend Webseite: http://localhost/quickstart-<Versionsnummer>/index.php
Installationswerkzeug: http://localhost/quickstart-<Versionsnummer>/typo3/install/index.php
Für den Einstieg in TYPO3 wird die Lektüre des Tutorials Der Einstieg 🇩🇪 auf den TYPO3-Dokuseiten empfohlen. In diesem Tutorial werden die Grundzüge von TYPO3 anhand der im zuvor installierten Quickstart-Paket enthaltenen Website erläutert.
Eine gute Einführung bietet außerdem die TYPO3-Dokumentation 🇩🇪 von Robert Meyer.
Kein Backend Zugang¶
Wenn man sich beim Backend mit admin/password einloggen will, erhält man oft die Meldung, dass User Name und Passwort nicht korrekt sind. Diese muss man dann neu erstellen. Dazu geht man wieder in das TYPO3 Install Tool und ruft den Punkt Database Analyzer auf. Dort findet man unten dazu eine Anleitung, die man mal ausprobiert (zB. "compare", "create admin user" etc.).
Links¶
Weitere Informationen¶
Für weitergehende Informationen sei auf die nachfolgenden Links verwiesen.
TYPO3-Dokumentation 🇬🇧 (z.T. 🇩🇪 )
TYPO3-Forum 🇩🇪
Wikipedia 🇩🇪
Referenzen¶
Dieser Beitrag wurde unter Verwendung nachfolgender Referenzen erstellt. Hier finden man auch ergänzende Informationen zur Installation und zum Anlegen einer TYPO3-Datenbank.