[[Vorlage(Archiviert)]]
{{{#!vorlage Wissen
[:Rechte: Rechte für Dateien und Ordner ändern]
[:Terminal: Ein Terminal öffnen]
[:Pakete installieren: Installation von Programmen] (optional)
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]]
[[Bild(trine2.png, , align=left)]]
[https://trine2.com/ Trine 2] {en} ist der kommerzielle Nachfolger des Action-Puzzle-Plattformers [:Archiv/Spiele/Trine:Trine]. Die drei Helden Zoya, Amadeus und Pontius konnten sich im ersten Teil von Trine befreien. Dieses ist wieder zurückgekehrt, da die Wälder des Königreiches mit einem Fluch belegt worden sind. Der Ritter, der Zauberer und die Diebin sollen die Ordnung wieder herstellen und kämpfen für das Gute. Durch geschickte Kombination ihrer Fähigkeiten gelingt es dem Spieler die Rätsel zu lösen...

Neben der Standard Edition kann eine Collector's Edition erworben werden, welche ein Digitales Artbook und den Soundtrack des Komponisten Ari Pulkkinen im '''.MP3'''-Format beinhaltet.

[[Vorlage(Bildersammlung, right, 300
./Menue.jpg, "Hauptmenü"
./Spiel.jpg, "Spielszene"
)]]
= Installation =
== Entwicklerseite ==
## https://trine2.com/site/#humble
Nach dem Kauf des Spiels auf [https://trine2.com/site/index.php?page=buy Trine 2] {en} bekommt man den Link zum Humble Store per Email zugeschickt. Nachdem man die Seite geöffnet hat kann das Spiel ('''trine2_linux_installer.run''') heruntergeladen werden. Anschließend wird der Installer ausführbar gemacht [1] und die Installation eingeleitet [2]:

{{{#!vorlage Befehl
./trine2_linux_installer.run
}}}

Übergibt man dem Befehl das Kommando `--help` erhält man einen Überblick über weitere Optionen. 

=== 32-Bit-Architektur ===
Benutzer einer 32-Bit-Version von Ubuntu installieren [3] folgende Paket:

{{{#!vorlage Paketinstallation
libdirectfb-1.2-9
libopenal1
}}}

=== 64-Bit-Architektur ===
Zunächst müssen unter einer [:64-Bit-Architektur:64-Bit-Version] von Ubuntu folgende Pakete installiert [3] werden:

{{{#!vorlage Paketinstallation
libatk1.0-0:i386, 32-Bit-Paket
libc6:i386, 32-Bit-Paket
libcairo2:i386, 32-Bit-Paket
libdirectfb-1.2-9:i386, 32-Bit-Paket
libdrm2:i386, 32-Bit-Paket
libexpat1:i386, 32-Bit-Paket
libfontconfig1:i386, 32-Bit-Paket
libfreetype6:i386, 32-Bit-Paket
libgcc1:i386, 32-Bit-Paket
libgdk-pixbuf2.0-0:i386, 32-Bit-Paket
libglib2.0-0:i386, 32-Bit-Paket
libglu1-mesa:i386, 32-Bit-Paket
libgtk2.0-0:i386, 32-Bit-Paket
libice6:i386, 32-Bit-Paket
libogg0:i386, 32-Bit-Paket
libopenal1:i386, 32-Bit-Paket
libpango1.0-0:i386, 32-Bit-Paket
libpcre3:i386, 32-Bit-Paket
libpixman-1-0:i386, 32-Bit-Paket
libpng12-0:i386, 32-Bit-Paket
libportaudio2:i386, 32-Bit-Paket
libselinux1:i386, 32-Bit-Paket
libsm6:i386, 32-Bit-Paket
libstdc++6:i386, 32-Bit-Paket
libuuid1:i386, 32-Bit-Paket
libvorbis0a:i386, 32-Bit-Paket
libvorbisfile3:i386, 32-Bit-Paket
libx11-6:i386, 32-Bit-Paket
libxau6:i386, 32-Bit-Paket
libxcb1:i386, 32-Bit-Paket
libxcb-render-util0:i386, 32-Bit-Paket
libxcomposite1:i386, 32-Bit-Paket
libxcursor1:i386, 32-Bit-Paket
libxdamage1:i386, 32-Bit-Paket
libxdmcp6:i386, 32-Bit-Paket
libxext6:i386, 32-Bit-Paket
libxfixes3:i386, 32-Bit-Paket
libxi6:i386, 32-Bit-Paket
libxinerama1:i386, 32-Bit-Paket
libxrandr2:i386, 32-Bit-Paket
libxrender1:i386, 32-Bit-Paket
libxxf86vm1:i386, 32-Bit-Paket
zlib1g:i386, 32-Bit-Paket
}}}

Ab Ubuntu 14.04 und jüngeren Versionen installiert man ein zusätzliches Paket:

{{{#!vorlage Paketinstallation
libpangocairo-1.0-0:i386, 32-Bit-Paket
}}}

Außerdem wird eine passende 32-Bit-Version von '''libgl1-mesa-glx''' benötigt. Benutzer von [:Long_Term_Support:LTS-Versionen] haben möglicherweise ein [:LTS_Enablement_Stacks:LTS Enablement Stack] installiert und müssen daher auch die dazu passende Version von '''libgl1-mesa-glx''' wählen. Die folgenden Terminalbefehle [2] installieren die richtige Version:

{{{#!vorlage Befehl
pkg=$(dpkg-query -l libgl1-mesa-glx | grep -m1 ^ii[[:space:]]* | grep -o libgl1-mesa-glx[[:graph:]]* | sed -r s/:\(i386\|amd64\)/""/g)
sudo apt-get install $pkg:i386
}}}

Wer kein LTS Enablement Stack installiert hat, wählt bedenkenlos das folgende Paket:

{{{#!vorlage Paketinstallation
libgl1-mesa-glx:i386, 32-Bit-Paket
}}}

Nach dem ersten Start wird die Konfiguration im [:Homeverzeichnis:] unter '''~/.frozenbyte/Trine2/''' abgespeichert. Hier werden auch Spielstände hinterlegt. Die Charaktere können wahlweise mit Maus und Tastatur oder mit einem [:Controller:] gesteuert werden.

= Konfiguration =
Über [[Vorlage(Tasten, esc)]] gelangt man in das Hauptmenü. Unter ''"Einstellungen"'' können die Spracheinstellungen, die Tastaturbelegung, Helligkeitseinstellungen et cetera angepaßt werden.

## ./Launcher.jpg, "Launcher"
[[Vorlage(Bildersammlung, right, 200
./Einstellungen.jpg, "Konfiguration"
)]]
= Problemlösungen =

== Speicherstand in Steam importieren ==

Um den Speicherstand (inklusive aller freigeschalteten Erfolge und Geheimnisse) vom zuvor manuell installiertem Trine 2 in die native Linux-Version von Steam zu importieren, startet man als erstes Steam (Trine 2 ist natürlich schon installiert). Anschließend muss man die Dateien '''achieve.fbs''' (enthält die freigeschalteten Erfolge), '''options.fbs''' (enthält die freigeschalteten Geheimnisse) und den eigentlichen Speicherstand (z.B. '''slot1.fbs''') aus dem versteckten Ordner '''~/.frozenbyte/Trine2/''' in den Ordner '''~/Steam/userdata/LANGE_ZAHLENKOMBINATION/35720/remote/''' kopieren. Nach dem Kopieren nennt man die Dateien entsprechend der aktuellen Version von Trine 2 um (z.B. 1.19, welche man bei gestartetem Trine 2 unten rechts im Hauptmenü ablesen kann):

 - '''achieve.fbs''' nach '''achieve_v119''' umbenennen
 - '''options.fbs''' nach '''options_v119''' umbenennen 
 - '''slot1.fbs''' nach '''slot1_v119''' umbenennen 

Anschließend muss Steam geschlossen werden. Jetzt werden die hinzugefügten Dateien synchronisiert und nach erneutem Starten von Steam bzw. dem direkten starten von Trine 2 über die z.B. angelegte Desktop-Verknüpfung steht der Speicherstand auch in der Steam-Version von Trine 2 zur Verfügung und man kann problemlos weiter spielen und seine freigeschalteten Errungenschaften mit der Steam-Community teilen.

== Spielstart ==
Sofern das Spiel nach einer Modifikation nicht mehr starten sollte kann es durch Löschen der Datei '''options.txt''' im Ordner '''~/.frozenbyte/Trine2/''' wieder auf die Grundwerte zurückgesetzt werden.

Nach der Installation durch Steam oder einem Steam Update kann es sein, dass die Ausführrechte im Steam Ordner verloren gehen. Abhilfe schafft manuelles Setzen der Rechte.

== Spielstart 64-Bit ==

Es kann sein, dass das Spiel beim Start durch Steam die Libraries nicht findet. Abhilfe schafft manuelles Starten von Trine mit Angabe der 32-Bit libs

{{{#!vorlage Befehl
cd ~/SteamVerzeichnis/SteamApps/common/Trine 2
LD_LIBRARY_PATH="./lib/lib32:$LD_LIBRARY_PATH" ./bin/trine2_linux_32bit
}}}

Das Spiel startet dann ohne Steamunterstützung. Nach dem Beenden läßt sich das Spiel auch über Steam starten. 

== Soundausgabe ==
Falls die Soundausgabe nicht funktioniert, muss die OpenAL Soundbibliothek installiert [3] werden:
{{{#!vorlage Paketinstallation
libopenal1
}}}

## = Deinstallation =

= Tastenkürzel =
{{{#!vorlage Tabelle
<-2 tablestyle="width: 97%;" rowclass="titel"> Tastenkürzel
+++
<rowclass="kopf" >Taste(n)
Funktion
+++
[[Vorlage(Tasten, esc)]] / [[Vorlage(Tasten, enter)]]
Menü
+++
[[Vorlage(Tasten, alt+enter)]]
Vollbid- / Fenstermodus
+++
[[Vorlage(Tasten, alt+f4)]]
Spiel beenden
+++
[[Vorlage(Tasten, f11)]]
Bildschirmfoto erstellen. Diese werden im [:Homeverzeichnis:] unter '''~/.frozenbyte/trine2/screenshots''' abgelegt.
}}}

[[Bild(Wiki/Icons/games.png, 48, right)]] 
= Infobox =
{{{#!vorlage Tabelle
<-2 tablestyle="width: 97%;" rowclass="verlauf"> Trine 2
+++
Originaltitel:
Trine 2
+++
Genre:
Puzzle
+++
Sprache:
{de} {en} {fr} {it} {es} {pl} {tr}
+++
Veröffentlichung:
2012
+++
Publisher:
[https://www.humblebundle.com/ Humble Bundle] {en}
+++
minimale Systemvoraussetzungen:
2 GHz CPU / 1 GB RAM / Radeon HD 2800 oder GeForce 6800 Grafikkarte (proprietärer Treiber) / 1,7 GB Festplattenspeicher
+++
Medien:
Download
+++
Strichcode / EAN / GTIN:
-
+++
<-2 rowclass="kopf">
+++
Läuft mit:
nativ
}}}

[[Bild(character_thief.png, 200, align=right)]]
= Links =
 * [https://trine2.com/ Trine 2] {en}
   * [https://frozenbyte.com/board/viewforum.php?f=17 Forum] {en}
   * [https://frozenbyte.com/blog/ Blog] {en}
   * [youtube:btXW2vIQn2U:Trine 2 - Launch Trailer]
   * [youtube:baqLZkjR-6w:Trine 2 Expansion - Environment Teaser]
   * [youtube:X_Q29RTxCUY:Trine 2: Goblin Menace Gamescom 2012 Trailer]
   * [twitter:Frozenbyte:]
   * [fb:trine2game:Trine 2]
   * [https://www.humblebundle.com/store/trine-2-complete-story Humble Store] {en}
 * [http://www.aripulkkinen.com/projects/trine-2/ Soundtrack von Ari Pulkkinen] {en}
 * [wikipedia_en:Trine_2:Trine 2]
 * [steam:app/35720:Steam Shop]

#tag: Spiele, Linux-Spiel, USK12, unfreie Software, Puzzle, Frozenbyte, Controller, Steam, Xbox 360, Humble Store, Gameolith