[[Vorlage(archiviert, )]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen] 
[:Editor: Einen Editor öffnen] 
[:Terminal: Ein Terminal öffnen] 
}}}

[[Inhaltsverzeichnis(1)]] 
[http://www.snes9x.com Snes9x] {en} ist ein Super Nintendo Emulator. Snes9express ist eine graphische Oberfläche, die zur Konfiguration und zum Starten von Snes9x verwendet werden kann. Da sie die einzige Snes9x-Oberfläche in den Paketquellen ist, wird hier von der Benutzung von Snes9express ausgegangen.

= Installation =
Die Installation geschieht über das Paket [1]

{{{#!vorlage Paketinstallation
snes9x-gtk, multiverse, ab Lucid
}}}

Danach lässt sich der Emulator über ''"Anwendungen -> Spiele"'' starten.

{{{#!vorlage Hinweis
Ab Oneiric Ocelot wurde Snes9x aus den offiziellen Paketquellen entfernt. Wer Ubuntu in der 32-Bit-Variante installiert hat, kann auf [:ZSNES:] ausweichen. Ab Precise Pangolin findet sich [:bsnes:] in den Paketquellen, welches auch in einer 64-Bit-Version vorliegt.
}}}
[[Bild(./Logo.png, 64, align=left)]]
[[Vorlage(Bildersammlung, right, 200
Snes9x.png, "snes9x"
Preferences.png, "Einstellungen"
)]]
= Benutzung =
== Snes9x ==
Die Konfiguration erreicht man über ''"Options -> Preferences..."''. Dort kann unter anderem die Steuerung festgelegt werden. Über ''"File -> Open ROM Image"'' kann eine ROM-Datei ('''.smc''') geöffnet werden.

== snes9express==
Nach der Auswahl einer ROM-Datei ('''.smc''') im Reiter ''"ROM"'' genügt ein Klick auf den ''"Power"''-Knopf, um das Spiel zu starten.

=== Tastaturbelegung ===
Die Tasten der Tastatur werden wie folgt den SNES-Tasten zugeordnet:
||<-4 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Steuerung||
||<rowclass="kopf"> Taste||SNES-Taste||Taste||SNES-Taste||
||[[Vorlage(Tasten, links)]], [[Vorlage(Tasten, hoch)]], [[Vorlage(Tasten, rechts)]], [[Vorlage(Tasten, runter)]]||links, hoch, rechts, runter||||||
||[[Vorlage(Tasten, S)]]||X||[[Vorlage(Tasten, D)]]||A||
||[[Vorlage(Tasten, X)]]||Y||[[Vorlage(Tasten, C)]]||B||
||[[Vorlage(Tasten, A)]] oder [[Vorlage(Tasten, V)]]||L||[[Vorlage(Tasten, Z)]]||R||
||[[Vorlage(Tasten, Enter)]]||Start||[[Vorlage(Tasten, Space)]]||Select||

Die weitere Belegung kann in der Datei '''/etc/snes9x/snes9x.conf''' eingesehen [2] und mit [:sudo:Root-Rechten] verändert werden.

=== Konfiguration ===
Die meisten Konfigurationsmöglichkeiten sind selbsterklärend und müssen normalerweise auch nicht verändert werden. Hier die ein oder andere nützliche Option:

==== Kantenglättung ====
Der ''"TV-mode"'' (im Reiter ''"Video"'') hat deutlichen Einfluss auf die Bildqualität. Bei der Einstellung ''"Super 2xSAI"'' werden die Kanten recht schön geglättet.

[[Vorlage(Bildersammlung, right, 200
snes9express.png, "snes9express"
)]]
=== Problemlösungen ===

==== Kein Sound ====
Snes9x verwendet das Soundtreibersystem [wikipedia:Open Sound System:OSS]. Wenn kein Sound zu hören ist, muss der Sound manuell durch den Soundserver [:PulseAudio:] geroutet werden. Das geschieht, indem man Snes9express über den Befehl 

{{{#!vorlage Befehl
padsp snes9express
}}}

im Terminal [3] startet.

= Links =
 * [http://www.snes9x.com Snes9x-Projektseite] {en}
 * [http://www.linuxgames.com/snes9express/ Snes9express-Projektseite] {en}

# tag: Emulation und Virtualisierung, Spiele, Nintendo, SNES, Famicom