[[Vorlage (archiviert, "Eine für GRUB 2 verwendbare Version findet sich in [:GRUB-Umgebung_analysieren/#GRUB-Installation-in-MBR-und-Bootsektor-automatisch-aufspueren:]")]] {{{#!vorlage Hinweis Diese Anleitung bezieht sich noch auf GRUB. Seit [:Karmic:Ubuntu 9.10] wird allerdings standardmäßig [:GRUB_2:] genutzt (siehe [:GRUB-Umgebung_analysieren#GRUB-2-Umgebung-mit-der-Kommandozeile-analysieren:GRUB-2-Umgebung mit der Kommandozeile analysieren]). }}} {{{#!vorlage Wissen [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Rechte: Rechte für Dateien und Ordner ändern] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:sudo: Root-Rechte] }}} Dieses Skript untersucht, auf welchem Datenträger bzw. auf welcher Partition [:Archiv/GRUB:] installiert ist. Dazu wird in den Bootsektoren der vorhandenen Laufwerke und Partitionen der String `GRUB` gesucht. Normalerweise ist dies ein sicherer Hinweis auf einen GRUB-Bootsektor. Das Skript in einen Editor[1] kopieren, ausführbar[2] machen und im Terminal[3] mit Rootrechten[4] {{{#!vorlage Befehl sudo ./SKRIPTNAME }}} aufrufen {{{#!code bash #!/bin/bash # auf welchem Datenträger ist GRUB installiert? bold=$(echo -e "\e[1m") norm=$(echo -e "\e[0m") red=$(echo -e "\e[1;31m") green=$(echo -e "\e[1;32m") if [[ `whoami` != root ]]; then echo "Bitte mit$bold sudo $(basename $0)$norm starten". exit 1 fi fdisk -l | egrep -o "/dev/[[:alnum:]]+" | sort | uniq | while read part; do egrep -q [[:digit:]] <<< $part || echo "----------------------------------" echo -en "$part\t" dd if=$part bs=1 count=512 | grep -aq GRUB && echo -n "$green" || echo -n "${red}Kein " echo "GRUB gefunden$norm" done 2>/dev/null echo "----------------------------------" }}} == Einzeiler == Das ganze ist auch als praktischer Einzeiler verfügbar. Dieser ist mittlerweile an anderer Stelle zu finden: [:GRUB_Umgebung_analysieren#GRUB-Installation-in-MBR-und-Bootsektor-automatisch-aufspueren:] # tag: Shell, System