staging.inyokaproject.org

Sancho

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

sancho-64.png Sancho 🇬🇧 ist eine grafische Benutzeroberfläche (engl. Graphical User Interface, GUI) für den Multiprotokoll-Filesharing-Client MLDonkey, der selbst wiederum als Server von mehreren Oberflächen aus angesprochen werden kann. Mit Sancho kann man MLDonkey quasi fernsteuern. So ist es möglich, Downloads als Vorschau zu betrachten, BitTorrent-Dateien an MLDonkey zu übertragen und Downloads zu starten oder anzuhalten. Sancho gibt es vorkompiliert für eine ganze Reihe von Plattformen und plattformunabhängig als Java-Programm.

Installation

sancho.png Sancho kann man

  1. aus dem Quelltext kompilieren oder

  2. als plattformunabhängiges Java-Programm oder

  3. als vorkompiliertes GTK2-Programm

installieren. Hier wird die dritte Variante genauer erklärt. Zuerst muss mann Sancho für der eigene Systemarchitektur herunterladen 🇬🇧 ⮷. Danach öffnet man ein Terminal [1], wechselt in das Verzeichnis, wo sich die heruntergeladene Datei von Sancho befindet und führt sie aus. Anschließend erstellt man gleich einen Link, so dass Sancho ohne eine Pfadangabe gestartet werden kann. Die dafür erforderlichen Befehle lauten:

chmod +x sancho-VERSION-linux-gtk.sh --target /opt/sancho/
sudo sh sancho-VERSION-linux-gtk.sh --target /opt/sancho/
sudo chown $USER:$USER ~/.sancho -R
sudo ln -s /opt/sancho/sancho /usr/local/bin/ 

Nun kann man die heruntergeladene Datei löschen, Sancho ist fertig installiert. Sancho kann nun im Terminal mit folgendem Befehl gestartet werden:

sancho 

Da es meist etwas unbequem ist, Sancho immer im Terminal zu starten, gibt es die Möglichkeit, einen Menüeintrag [2] zu erstellen. Die Datei /usr/share/applications/sancho.desktop wird mit einem Editor [3] und Root-Rechten [4] angelegt, geöffnet und mit folgendem Inhalt gefüllt:

[Desktop Entry]
Name=Sancho
Comment=A GUI to connect to MLDonkey
Comment[de]=Eine GUI um MLDonkey zu steuern
Exec=sancho
Terminal=false
X-MultipleArgs=false
Type=Application
Icon=/opt/sancho/distrib/sancho-128.png
Categories=Application;Network;
MimeType=application/x-bittorrent

Nun erscheint bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü der Eintrag "Internet → Sancho".

Konfiguration

Sancho auf Deutsch umstellen

Sancho spricht anfänglich noch englisch. Da Sancho gleich das deutsche Sprachpaket mitliefert, ist es nicht schwer, die Sprache umzustellen. In Sancho klickt man auf "Tools → Preferences", dann "sancho: Main → General" und stellt unter "(*) Use locale file:" die Sprache auf "de_DE". Sancho muss anschließend neu gestartet werden.

Deinstallation

Um Sancho vollständig zu entfernen, müssen folgende Dateien und Ordner mit Root-Rechten entfernt werden:

  • /usr/share/applications/sancho.desktop (der Programmstarter)

  • /usr/local/bin/sancho

  • /opt/sancho/

Hinweis:

Der Ordner ~/.sancho im Homeverzeichnis enthält die Konfiguration von Sancho. Falls diese nicht mehr benötigt wird, kann auch dieser Ordner gelöscht werden.

Diese Revision wurde am 16. Januar 2014 09:29 von frustschieber erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Internet, Filesharing