Lufs
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Das Projekt Linux Userland FileSystem 🇬🇧 beschäftigt sich damit, Dateisysteme per SSH oder FTP zugänglich zu machen.
Diese Anleitung ist übernommen von Remote Filesysteme 🇬🇧 , und zeigt die Installation und das Einbinden von FTP-Verzeichnissen ins FS(Filesystem).
Installation¶
Sollte Lufs noch nicht vorhanden ein, lässt es sich sehr schnell installieren. Neben dem module-assistant, müssen noch folgende Pakete installiert [1] werden:
lufs-utils (universe, [2])
lufs-source (universe)
linux-headers-386 (der Architektur entsprechend, [5])
Anschließend müssen im Terminal [3] noch einige Rechte angepasst werden:
sudo chmod a+s /usr/bin/lufsmount sudo chmod a+s /usr/bin/lufsumount sudo chmod a+s /usr/bin/lufsmnt
Jetzt muss man noch ein Kernel-Modul mit Hilfe des module-assistant bauen und installieren.
sudo module-assistant update sudo module-assistant prepare sudo module-assistant auto-install lufs-source
Anschließend kann man FTP ins FS einbinden.
lufsmount ftpfs://user:password@www.muster.net /home/user/mnt/muster.net
Ein entsprechender Eintrag in der /etc/fstab lautet dann
none /home/user/mnt/muster.net lufs fs=ftpfs,fmask=444,dmask=555,noauto,rw,user,exec,nosuid,host=www.muster.net,username=user,password=password 0 0
Dieser kann in einem Editor mit Root-Rechten [4] hinzugefügt werden.