staging.inyokaproject.org

Listen Audioplayer

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./listen-logo.png Listen 🇬🇧 ist ein in Python programmierter Audioplayer, der sich gut in GTK-basierende Oberflächen wie GNOME, Xfce oder LXDE einfügt. Listen ermöglicht ein komfortables Verwalten und Abspielen von großen Musiksammlungen ebenso wie das einfache Herunterladen und Anhören von Radiostreams oder Podcasts. Dabei kann der Player mittels Plugins stark erweitert und flexibel angepasst werden. Er bietet damit ähnlich umfangreiche Möglichkeiten wie z.B. Amarok für KDE.

Hinweis:

Die Entwicklung sowie Betreuung dieser Anwendung wurde 2010 eingestellt. Nutzer sollten dies bei der Verwendung bedenken und besser einen anderen AudioPlayer wählen.

Funktionsübersicht:

Weiterhin unterstützt Listen:

Installation

Das Programm ist bis einschließlich Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten und wird mit den folgenden Paketen installiert [1]:

  • listen (universe)

  • python-tunepimp (optional)

  • python-musicbrainz2 (optional)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install listen python-tunepimp python-musicbrainz2 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://listen,python-tunepimp,python-musicbrainz2

Bedienung

Listen startet normalerweise in der "Vollbildanzeige" (vgl. auch Ansicht). Dabei ist im linken Bereich der eigentliche Player, mit der aktuellen "Playliste" direkt darunter. Im mittleren Bereich befinden sich die "Lesezeichen" für den Datei- und "Wikipediabrowser" im rechten Fensterbereich. Um neue Titel zur Wiedergabeliste hinzuzufügen kann man diese entweder direkt aus dem Browserfenster in den linke Bereich der Wiedergabeliste ziehen oder einfach linke Maustaste doppelt klicken.

Das Programm ist sehr komfortabel zu bedienen. Die meisten Funktionen können entweder direkt mit Tastenkürzel aufgerufen werden oder sind mit rechte Maustaste in den jeweiligen Fensterbereich zu erreichen.

listen.png Im Playerbereich (links) gehört dazu:

  • Wiedergabe-Steuerung

  • Playlistenverwaltung

  • aktuelle Playlist speichern Strg + S

Bei den Lesezeichen (Mitte):

  • Bibliotheksverwaltung inkl. Coverdownload (Nur bei rechte Maustaste auf "Musik")

  • Hinzufügen von Podcasts Strg + P

  • Hinzufügen von Playlisten Strg + N

Bibliotheksbrowser (rechts):

  • Zur Wiedergabeliste hinzufügen

  • Direkt abspielen

  • Bearbeiten und Löschen von Musikdateien

  • Informationen zu Musikdateien

  • Download (bei Podcasts)

  • Titel auf CD brennen

  • ganze Playlisten (nach Auswahl) auf CD brennen

Einstellungen

Startet man Listen zum ersten Mal, sollte man zunächst den Pfad zur eigenen Musik-Bibliothek anpassen bzw. Listen den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Unter "Musik → Einstellungen" können unter dem Reiter "Allgemein" sowohl das Verhalten beim Schließen, beim Aufrufen von weiteren Musikdateien als auch "Überblendeffekte" beim Wechsel des Titels generell und auch beim Abspielen von ganzen Alben eingestellt werden.

Bibliothek- und Download-Ordner

Unter dem Reiter "Bibliothek" kann sowohl der Standard-Musikordner festgelegt werden, als auch verschiedene Optionen zur Überwachung des desselben. Die Bibliothek kann

  • ständig auf Änderungen überwacht werden

  • nur beim Start auf gelöschte Dateien überprüft werden

  • nur beim Start auf Änderungen überprüft werden

Entsprechend kann unter dem Reiter "Podcast" der Download-Ordner für Podcasts festgelegt und deren Aktualisierungszyklus festgelegt werden. Getestet wurde mit RSS-Feeds.

Ansicht

listen_normal.png Neben den Farb- und Anzeigeeinstellungen für die Darstellung von Songtexten und OSD (zu erreichen unter "Musik → Einstellungen → Allgemein" bzw. → OSD") kennt Listen noch vier Anzeigemodi, die unter dem Punkt "Zeige" eingestellt werden können:

  • Kleine Anzeige Strg + D

  • Normale Anzeige Strg + G

  • Vollbild Anzeige Strg + F

  • Party Anzeige Strg + H

Die beiden Browser-Modi ("Vollbild-" und "Party-Anzeige") können außerdem noch weiter angepasst werden. So kann die Musik noch weiter nach "Künstler", "Album" und "Genre" untergliedert werden. Auch die Suchfunktion ist nur über diese beiden Modi erreichbar. Über den mittleren Bereich der "Vollbild Anzeige" können die Funktionen zur "Information" (Wikipedia, Lyrics, Statistiken), zur "Bibliothek" (Musik-Archiv, Podcasts, Radiostationen) und zu den Wiedergabelisten aufgerufen werden.

Wikipedia-Informationen

Listen ermöglicht es, über den eingebauten Wikipediabrowser Informationen zum jeweils aktuellen Titel, Album und Künstler anzuzeigen (sofern auf Wikipedia verfügbar.) Um die Wikipedia-Informationen der eigenen Sprache anzupassen, öffnet man "Musik → Einstellungen → Wikipedia" und fügt die jeweiligen Länderkürzel hinzu respektive entfernt diejenigen, mit denen man nichts anfangen kann. Für die deutschsprachige Wikipedia ist das entsprechende Kürzel z.B. "de".

Wählt man nun einen Titel im Player aus, kann man in der Lesezeichenleiste "Wikipedia" auswählen und bekommt im Browserfenster die Informationen angezeigt. Über die Dropdown-Auswahl am oberen Rand des Browsers kann nun noch eingestellt werden, welche der eingestellten Wikipedia-Sprachversionen durchsucht und ob nach Künstler, Titel oder Album gesucht werden soll.

Plugins

listen_plugins.png Listen kann mittels Plugins erheblich erweitert werden. Diese können über "Musik → Plugins" aufgerufen werden. Es existieren u.a. Plugins für:

Um einen iPod mit Listen synchronisieren zu können, muss außerdem noch das Paket python-gpod installiert sein.

Problembehebung

Keine Wiedergabe nach Last-FM-Versuch

Der Zugriff auf Last.fm-Sender funktioniert nicht. Beim Versuch kommt es im Terminal zu Fehlermeldungen; der Player reagiert nicht mehr, lässt sich nicht ordnungsgemäß beenden und startet auch nicht mehr richtig. Um ihn wieder verwenden zu können, muss in der Datei ~/.config/listen/config in der Sektion [player] der Eintrag nach uri = entfernt werden. Das funktioniert nur, wenn das Programm beendet wurde.

Unity

Es kann zu Problemen bei Verwendung von Unity und KDE kommen, während z.B. LXDE und Cinnamon bisher nicht betroffen sind.

Diese Revision wurde am 28. November 2021 15:20 von noisefloor erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: GNOME, Lastfm, Audioplayer