## [[Vorlage(Getestet, )]] [[Vorlage(Archiviert )]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete installieren: Installation von Programmen] [:Programme starten: Ein Programm starten] }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] [[Bild(gnome-documents.png, align=left)]] [gnomeapps:Documents: GNOME Documents] {en} ist der Dokumentenverwalter des [:GNOME:GNOME-Projekts]. Mit diesem Programm ist es möglich, seine Dokumentensammlung zu sortieren und auch auf online gespeicherte Dokumente zuzugreifen. Außerdem besitzt das Programm eine Vorschaufunktion, wodurch es auch als Dokumentenbetrachter verwendet werden kann. {{{#!vorlage Hinweis Die Entwicklung von GNOME Documents wurde vollständig eingestellt, für Ubuntu 20.10 und neuer gibt es das Paket auch nicht mehr in den Paketquellen von Ubuntu. }}} = Installation = GNOME Documents kann --(einfach)-- __nicht mehr__ aus den Quellen installiert werden[1]: {{{#!vorlage Paketinstallation gnome-documents, universe, bis einschließlich 20.04 }}} = Bedienung = Das Programm lässt sich durch die Eingabe von ''"Dokumentenverwaltung"'' in die Suchfunktion des Menüs finden und ausführen[2]. Nach dem Start erscheint eine Übersichtsseite, die alle von [:Tracker:] indizierten Dokumenten anzeigt. Mit einem Linksklick [[Vorlage(Tasten, lmb)]] wird das ausgewählte Dokument im eingebauten Dokumentenbetrachter geöffnet. Nutzt man hingegen die rechte Maustaste [[Vorlage(Tasten, rmb)]], dann wird das Dokument markiert und es erscheint eine Auswahl von Funktionen am unteren Rand des Programms. Man kann das markierte Dokument entweder mit einem externen Programm öffnen, es [:Drucker:drucken], einer Sammlung hinzufügen oder sich die Eigenschaften anzeigen lassen. == Sammlung == Man kann einzelne Dokumente in Sammlungen zusammenfassen. Dazu markiert man ein Dokument und wählt die Option ''"Zur Sammlung hinzufügen"''. Danach erscheinen eine Auswahl von existierenden Sammlungen und die Möglichkeit, neue Sammlungen anzulegen. == Online-Dokumente == GNOME Documtens besitzt auch eine Anbindung an Online-Dienste wie z.B. [https://www.docs.google.com Google Docs] {de}. Dazu müssen die entsprechenden Konten in den [:GNOME3_Systemeinstellungen:Systemeinstellungen] im Menüpunkt [:Online_Konten:Online-Konten] angelegt werden. Danach werden die Dokumente automatisch ins Programm eingebunden. {{{#!vorlage Tabelle <:>[[Bild(documents-hauptfenster.png, x180)]] <:>[[Bild(documents-auswahl.png, x180)]] <:>[[Bild(interne_Vorschau.png, x180)]] +++ <:>Hauptfenster von GNOME Documents <:>Dokumentenauswahl <:>Interne Vorschaufunktion }}} = Links = * [:GNOME:] {Übersicht} - Übersicht zu GNOME * [https://live.gnome.org/Design/Apps/Documents GNOME.org] {en} - Weitere Informationen und Screenshots #tag: GNOME 3, bis-focal