Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
GNOME Documents 🇬🇧 ist der Dokumentenverwalter des GNOME-Projekts. Mit diesem Programm ist es möglich, seine Dokumentensammlung zu sortieren und auch auf online gespeicherte Dokumente zuzugreifen. Außerdem besitzt das Programm eine Vorschaufunktion, wodurch es auch als Dokumentenbetrachter verwendet werden kann.
Die Entwicklung von GNOME Documents wurde vollständig eingestellt, für Ubuntu 20.10 und neuer gibt es das Paket auch nicht mehr in den Paketquellen von Ubuntu.
GNOME Documents kann einfach nicht mehr aus den Quellen installiert werden[1]:
gnome-documents (universe, bis einschließlich 20.04)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install gnome-documents
Das Programm lässt sich durch die Eingabe von "Dokumentenverwaltung" in die Suchfunktion des Menüs finden und ausführen[2].
Nach dem Start erscheint eine Übersichtsseite, die alle von Tracker indizierten Dokumenten anzeigt. Mit einem Linksklick wird das ausgewählte Dokument im eingebauten Dokumentenbetrachter geöffnet. Nutzt man hingegen die rechte Maustaste
, dann wird das Dokument markiert und es erscheint eine Auswahl von Funktionen am unteren Rand des Programms. Man kann das markierte Dokument entweder mit einem externen Programm öffnen, es drucken, einer Sammlung hinzufügen oder sich die Eigenschaften anzeigen lassen.
Man kann einzelne Dokumente in Sammlungen zusammenfassen. Dazu markiert man ein Dokument und wählt die Option "Zur Sammlung hinzufügen". Danach erscheinen eine Auswahl von existierenden Sammlungen und die Möglichkeit, neue Sammlungen anzulegen.
GNOME Documtens besitzt auch eine Anbindung an Online-Dienste wie z.B. Google Docs 🇩🇪. Dazu müssen die entsprechenden Konten in den Systemeinstellungen im Menüpunkt Online-Konten angelegt werden. Danach werden die Dokumente automatisch ins Programm eingebunden.
![]() | ![]() | ![]() |
Hauptfenster von GNOME Documents | Dokumentenauswahl | Interne Vorschaufunktion |