fuseiso
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Einleitung¶
"fuseiso" ist ein Modul für FUSE, welches einem normalen Benutzer erlaubt, CD-Abbildungen (Dateisystem: ISO9660) in das Dateisystem einzubinden. Nach Aussage des Entwicklers auf der Internetseite 🇬🇧 werden folgende Formate unterstützt: .iso, .img, .bin, .mdf, .nrg.
Installation¶
Folgende Pakete müssen installiert [1] werden:
fuseiso (universe, [2])
fuse-utils
Benutzung¶
Zuerst sollte im Terminal [3] ein Ordner angelegt werden, in welchem das CD-Abbild eingehängt werden soll.
sudo mkdir -p /media/fuseiso/cd sudo chown -R $USER:$USER /media/fuseiso
Nun wird das CD-Abbild eingehängt:
fuseiso cdimage.iso /media/fuseiso/cd
Der Inhalt der CD kann nun mit einem Dateimanager betrachtet werden. Um das CD-Abbild wieder aus dem Dateisystem auszuhängen, muss folgender Befehl in der Konsole eingegeben werden:
fusermount -u /media/fuseiso/cd
Skript für Nautilus¶
Um CD-Abbilder per Mausklick in Nautilus einfach ein- und auszuhängen, muss man eine Datei ~/.gnome2/nautilus-scripts/fuseISO mit folgendem Inhalt anlegen [4] und ausführbar machen [5]. Weitere Informationen über Nautilus-Skripte findet man hier.
Hinweis:
Die Variable MNTPATH muss auf einen existierenden Ordner zeigen, in welchem der Benutzer Schreibrechte besitzt.
#!/bin/bash
#
# Nautilus script -> mount/unmount an isofile with fuse
MNTPATH="/media/fuseiso"
ISO=`echo $NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_FILE_PATHS`
ERRORTEMP=$(mktemp)
TEMP=$(mktemp)
while [ $# -gt 0 ]
do
if ( file -b "$ISO" | grep "ISO 9660" > /dev/null 2>&1 ); then
if ( mount | grep "$1" > /dev/null 2>&1 ); then
fusermount -u "$MNTPATH/$1" 2>>$ERRORTEMP
RETVAL=$?
echo $RETVAL
if [ "$RETVAL" = "0" ]; then
echo "$ISO successfully unmounted\n" >> $TEMP
rmdir "$MNTPATH/$1"
else
echo "FEHLER: `cat $ERRORTEMP`\n" >> $TEMP
fi
else
mkdir "$MNTPATH/$1"
fuseiso "$ISO" "$MNTPATH/$1" -o allow_root 2>>$ERRORTEMP
RETVAL=$?
echo $RETVAL
if [ "$RETVAL" = "0" ]; then
echo "$ISO mounted on $MNTPATH/$1\n" >> $TEMP
else
echo "FEHLER: `cat $ERRORTEMP`\n" >> $TEMP
fi
fi
else
echo "$1 is no ISO-file\n" >> $TEMP
fi
shift
done
zenity --info --text "`cat $TEMP`"
rm $ERRORTEMP
rm $TEMP
exit 0Skript für Thunar¶
Um CD-Abbilder per Mausklick in Thunar einfach ein- und auszuhängen, kann man eine Datei, z.B. ~/bin/fuseISO.sh, mit folgendem Inhalt anlegen [4] und ausführbar machen [5]. Anschließend in Thunar unter "Bearbeiten → Benutzerdefinierte Aktionen" eine neue Aktion erstellen:
Name: (un)mount Image
Befehl: ~/bin/fuseISO.sh %n %d
Dateizuordnung: *.iso;*.ISO
Erscheint falls ausgewählt: Andere Dateien
Hinweis:
Die Variable MNTPATH muss auf einen existierenden Ordner zeigen, in welchem der Benutzer Schreibrechte besitzt.
#!/bin/bash
# uebergabewerte: $1 Dateiname, $2 Pfad
#
# Thunar script -> mount/unmount an isofile with fuse
MNTPATH="/mnt/fuseiso"
ERRORTEMP=$(mktemp)
TEMP=$(mktemp)
if ( file -b "$2" | grep "ISO 9660" > /dev/null 2>&1 ); then
if ( mount | grep "$1" > /dev/null 2>&1 ); then
fusermount -u "$MNTPATH/$1" 2>>$ERRORTEMP
RETVAL=$?
echo $RETVAL
if [ "$RETVAL" = "0" ]; then
echo "$2 successfully unmounted\n" >> $TEMP
rm -r "$MNTPATH/$1"
else
echo "FEHLER: `cat $ERRORTEMP`\n" >> $TEMP
fi
else
mkdir "$MNTPATH/$1"
fuseiso "$2" "$MNTPATH/$1" -o allow_root 2>>$ERRORTEMP
RETVAL=$?
echo $RETVAL
if [ "$RETVAL" = "0" ]; then
echo "$2 mounted on $MNTPATH/$1\n" >> $TEMP
else
echo "FEHLER: `cat $ERRORTEMP`\n" >> $TEMP
fi
fi
else
echo "$1 is no ISO-file\n" >> $TEMP
fi
zenity --info --text "`cat $TEMP`"
rm $ERRORTEMP
rm $TEMP
exit 0