[[Vorlage(Getestet, focal)]] {{{#!vorlage Wissen [:Paketinstallation_DEB: Ein einzelnes Paket installieren] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] optional [:sudo: Root-Rechte erlangen] optional [:Programmstarter: Einen Programmstarter erstellen] optional [:Programme_starten:] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(./ipscan_logo.png, 48, align=left)]] Der [https://angryip.org/ Angry IP Scanner] {en} oder kurz '''ipscan''' ist ein klassischer [:Portscan:Portscanner] mit einer einfachen grafischen Oberfläche. Das englischsprachige Programm basiert auf [:Java:] und kann daher plattformübergreifend unter Linux, Windows und Mac OS X eingesetzt werden (teilweise existieren auch native Versionen). Hervorzuheben ist besonders die Geschwindigkeit, mit der es den Netzwerkstatus prüfen kann. = Voraussetzungen = Die Installation einer [:Java/Installation:Java-Laufzeit-Umgebung] (JRE) in der Version 8 oder höher ist unter Linux zwingende Voraussetzung zur Nutzung des Programms. = Installation = [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. == Fremdpaket == Über die Projektseite kann ein [https://angryip.org/download/#linux Fremdpaket] {en} {dl} heruntergeladen und manuell installiert [1] werden. [[Vorlage(Fremd, Paket, "")]] == Manuell == Über [sourceforge:ipscan/files/ipscan3-binary:SourceForge] {en} {dl} kann eine '''.jar'''-Datei heruntergeladen werden. Diese lässt sich auch ohne feste Installation nutzen [2]: {{{#!vorlage Befehl java -jar ipscan-linux-VERSION.jar }}} Um den Befehl etwas abzukürzen, erstellt man mit Root-Rechten [3] die Datei '''/usr/local/bin/ipscan''': {{{#!code bash #!/bin/sh java -jar /PFAD/ZU/ipscan*.jar "$@" }}} und macht diese ausführbar. Einen Programmstarter [4] muss man bei Bedarf ebenfalls selbst erstellen. Beispiel (Benutzername, Pfade und Dateinamen anpassen!): {{{ [Desktop Entry] Encoding=UTF-8 Name=Angry IP Scanner Comment=Fast and friendly network scanner GenericName=Fast and friendly network scanner Exec=java -jar /home/BENUTZERNAME/bin/ipscan-linux64-VERSION.jar Icon=/home/BENUTZERNAME/Bilder/icons/ipscan_logo.png Terminal=false Type=Application Categories=Application;Network;Internet; StartupWMClass=Angry IP Scanner StartupNotify=true }}} = Verwendung = Wird das Fremdpaket installiert, kann das Programm bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü über den Eintrag ''"Internet -> Angry IP Scanner"'' gestartet werden [5]. In der Grundeinstellung erfolgt nur eine Analyse, welche Rechner via [:ping:] erreichbar sind und ob die Ports 80, 443 und 8080 offen sind. Interessant im Sinne eines Portscans wird es erst, wenn man in den [#Einstellungen Einstellungen] unter ''"Ports"'' einen Bereich angibt, in dem nach offenen Ports gesucht werden soll (z.B. die Ports `0 - 1023`; siehe auch [wikipedia:Port_(Protokoll)#Standardisierung:Portzuordnung]). {{{#!vorlage Tabelle Hoststatus: [[Bild(./button_red.png, 14)]] inaktiv [[Bild(./button_green.png, 14)]] aktiv, offene Ports [[Bild(./button_blue.png, 14)]] aktiv, keine offenen Ports }}} Um die Ausgabe übersichtlicher zu gestalten, kann man zusätzlich unter ''"Werkzeuge"'' --> ''"Auswahl"'' angeben, dass nur als aktiv gefundene Rechner (Verfügbare Hosts) angezeigt werden. Die Scan-Ergebnisse des Programms lassen sich als CSV-, TXT-, XML- oder als IP-Port-LST-Datei über den Reiter ''"Scan"'' exportieren. {{{#!vorlage Tabelle <:>[[Bild(./fenster.png, x200)]] <:>[[Bild(./result.png x200)]] +++ <:>Portscan des lokalen Netzwerks <:>Zusammenfassung }}} = Einstellungen = Die Einstellungen sind über ''"Tools -> Preferences"'' zugänglich und in drei Abschnitte unterteilt: * ''"Scanning"'' - Erkennungsmethode, wann ein Rechner als aktiv gilt * ''"Ports"'' - Angabe des Bereichs, in dem nach offenen Ports gesucht werden soll; Timeout-Zeit * ''"Display"'' - Auswahl der anzuzeigenden Rechner etc. Die Konfigurationsdaten werden im Ordner '''~/.java/.userPrefs/ipscan/''' gespeichert. {{{#!vorlage Tabelle <:>[[Bild(./scannen.png, x200)]] <:>[[Bild(./ports.png, x200)]] <:>[[Bild(./anzeigen.png, x200)]] +++ <:>Scanning <:>Ports <:>Display }}} = Links = * [https://angryip.org/ Projektseite] {en} * [https://angryip.org/faq/ FAQ] {en} - häufige Fragen und Antworten * [sourceforge:ipscan:Angry IP Scanner auf SourceForge] {en} * [github:angryziber/ipscan:Quellcode] {en} * [https://www.tecchannel.de/netzwerk/tools/2018499/angry_ip_scanner_geraete_im_netzwerk_auspueren/ Angry IP Scanner – Geräte im Netzwerk suchen] {de} - TecChannel, 08/2014 * [https://www.aldeid.com/wiki/Angry-IPScan Angry IP Scanner im aldeid-Wiki] {en} * [:Portscan:] {Übersicht} Übersichtsartikel #tag: Netzwerk, Java, Sicherheit