Amateurfunk
Diese Übersichtsseite dient dazu, die verschiedenen Programme für Funkamateure oder andere Funkinteressierte zu bündeln.
Logbuch¶
xlog 🇬🇧 - einfaches Logbuchprogramm mit GTK-Oberfläche, in den offiziellen Paketquellen enthalten (Screenshots 🇬🇧)
KLog 🇬🇧 - Qt-Programm, ebenfalls in den offiziellen Paketquellen enthalten
Tucnak 🇬🇧 - sehr mächtiges V/U/SHF Contest-Logbuchprogramm, ebenfalls in den offiziellen Paketquellen enthalten
TQSL - trustedqsl, das Programm zum signieren von Logbuchdateien (.adif oder Cabrillo) von der ARRL für das LoTW (Logbook of the World) 🇬🇧, gibt es in den offiziellen Paketquellen leider nicht in der aktuellen Version, das tar.gz gibt es auf der Sourceforge Projektseite 🇬🇧 zum herunterladen 🇬🇧.
Software Defined Radio (SDR)¶
SDR ist eine Programmgattung, bei der der Rechner in Kombination mit entsprechender Hardware zum Breitband-Empfänger wird.
Gqrx¶
Gqrx ist eine grafische SDR-Software, basierend auf dem "GNU Radio SDR framework" und der Grafikbibliothek Qt. Das Programm unterstützt eine ganze Reihe SDR-Hardware wie zum Beispiel "Funcube" oder DVB-T-Sticks mit Realtek-Chipsatz oder auch "HackRF"- oder "USRP"-Geräte.
Auf der Homepage 🇬🇧 gibt es eine komplette Liste der unterstützten Hardware, Links zu YouTube-Videos und weitere Hilfestellungen.
gqrx-sdr (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install gqrx-sdr
Oder mit apturl installieren, Link: apt://gqrx-sdr
SDRSharp/SDR#¶
Die Lauffähigkeit von SDR# 🇬🇧 kann mit der Mono-Develop-Engine und mit Hilfe dieser Anleitung 🇬🇧 der RTL-Treiber-Seite hergestellt werden.
Digitalmodes¶
fldigi¶
Fldigi 🇬🇧 ist hinreichend unter Windows-Nutzern bekannt, dabei liegt es nicht nur in Versionen für Windows oder OSX vor, sondern ist auch in den offiziellen Paketquellen enthalten. Wie auch unter Windows kann es RTTY, PSK (31-128), CW, Olivia, FAX, PSKmail und vieles mehr.
fldigi (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install fldigi
Oder mit apturl installieren, Link: apt://fldigi
WSJT-X¶
WSJT-X 🇬🇧 ist ein sehr umfangreiches Programm, welches die von Joe Taylor, K1JT entwickelten Digitale-Betriebsarten FT8, JT4, JT9, JT65, QRA64, ISCAT, MSK144, sowie WSPR implementiert. Diese Betriebsarten eignen sich z.B für Meteor-Scatter und Erde-Mond-Erde Verbindungen.
wsjtx (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install wsjtx
Oder mit apturl installieren, Link: apt://wsjtx
JS8CALL¶
http://js8call.com 🇬🇧 ist ein Derivat von WSJT-X für die Betriebsart FT8 von Jordan Sherer, KN4CRD. Im Gegensatz zu den automatisierten Kontaktmöglichkeiten bei WSJT-X ermöglicht JS8CALL das "weak signal keyboard to keyboard messaging", also den Austausch beliebiger Nachrichten zwischen einer oder mehrerer Stationen.
JS8CALL ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten.
Xastir¶
Xastir 🇬🇧 ist ein APRS-Programm (Automatic Packet Reporting System) für Linux. Mit Xastir kann auf OpenStreetMap-Karten z.B. das Tracking von Amateurfunk-Mobilstationen angezeigt werden. Es ist möglich, in Kombination mit einem Raspberry Pi ein einfaches APRS-Getway für APRS-Stationen aufzubauen. Auch können Wetterinformationen über APRS ausgetauscht oder mittels APRS-Messages gechattet werden.
xastir (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install xastir
Oder mit apturl installieren, Link: apt://xastir
Weltzeituhr/UTC-Clock¶
Ein Klassiker für die Kommandozeile ist das Programm tzwatch. Außerdem bietet die Programmgattung Desklets eine Vielzahl von Uhren aller Art. Nützlich insbesondere bei grafischen Programmen mit einem eigenen Fenster ist das meist links oder rechts oben vorhandene Fenstermenü: dort sorgt die Einstellung "Immer oberhalb" dafür, dass das Programmfenster im Vordergrund bleibt.
Gworldclock¶
Gworldclock ist quasi eine grafische Oberfläche für tzwatch, das die gleiche Konfiguration wie die Kommandozeilenversion verwendet.
Conky¶
Der Systemmonitor Conky bietet eine fast unüberschaubare Anzahl von Möglichkeiten, Informationen auf dem Desktop anzuzeigen, darunter natürlich auch eine Uhr. Ein Beispiel für die Datei ~/.conkyrc:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | background no update_interval 1.0 own_window yes own_window_hints undecorated, above alignment top_right gap_x 100 gap_y 0 default_color cccccc TEXT ${time %a %d. %b %k:%M} UTC ${exec date -u +%H:%M} LA ${tztime US/Pacific %H:%M} NY ${tztime America/New_York %H:%M} GMT ${tztime Europe/London %H:%M} MEZ ${tztime Europe/Berlin %H:%M:%S} |
Mit own_window_hints undecorated
wird die sonst übliche Fensterdekoration unterdrückt, above
holt die Anzeige in den Vordergrund. So kann auch ein Logbuchprogramm die Uhr nicht verdecken. gap_x 100
sorgt wiederum dafür, dass die Schaltflächen zum Schließen von Fenstern/Programmen nicht überdeckt werden. Weitere Konfigurationsmöglichkeiten wie durchsichtiger Hintergrund, Farben usw. sind im separaten Artikel zum Programm nachzulesen.
Orage¶
Eine weitere Alternative ist das bei Xubuntu vorinstallierte Programm Orage. Dieses kann auf zwei unterschiedlichen Wegen genutzt werden: entweder als Panel-Applet innerhalb der Desktop-Umgebung Xfce oder als eigenes Programm über den Menüeintrag "Zubehör → Orage Globaltime".
Bei der Verwendung als Panel-Applet kann nur jeweils eine Zeitzone angezeigt werden. Das kann man umgehen, indem man Orage mehrfach dem Panel hinzufügt und die einzelnen Instanzen entsprechend konfiguriert.
Links¶
Linux Amateurfunk-Software 🇩🇪 - weitere Informationen und Screenshots
The BIG List of RTL-SDR Supported Software 🇬🇧 - plattformübergreifende Liste von SDR-Programmen
Frei zugängliche WebSDR 🇬🇧 - benötigt Java
FreeDV 🇬🇧 - Digital Voice über Ham Radio
Codec 2 🇬🇧 - Sprachcodec für HF/VHF-Digitalradio