AcetoneISO
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
 AcetoneISO 🇬🇧 ist ein kleines graphisches Hilfsprogramm, welches das Ein- bzw. Aushängen von CD/DVD-Images unter Linux vereinfacht. Die Oberfläche wurde mit der Grafikbibliothek Qt umgesetzt.
AcetoneISO 🇬🇧 ist ein kleines graphisches Hilfsprogramm, welches das Ein- bzw. Aushängen von CD/DVD-Images unter Linux vereinfacht. Die Oberfläche wurde mit der Grafikbibliothek Qt umgesetzt.
|  | 
| AcetoneISO | 
Funktionen (Auswahl):
- Un-/mount ISO, BIN, MDF, NRG (nur ISO-9660-Standard) 
- Konvertieren/Entpacken/Durchsuchen von Images: *.bin *.mdf *.nrg *.img *.daa *.dmg *.cdi *.xbx *.b5i *.bwi *.pdi 
- Images aus Ordnern erstellen 
- Images in einen Ordern extrahieren 
- MD5-Prüfsumme erstellen 
- DVDs abspielen oder umwandeln 
- MD5-/CUE-Dateien generieren 
- Verschlüsseln/Entschlüsseln von Images 
- Aufteilen von Images in kleinere Teilstücke 
- Images komprimieren 
- PSX-CDs zu BIN-Images rippen (epsxe) 
Das Projekt wird seit 2013 nicht mehr aktiv weiter entwickelt.
Installation¶
AcetoneISO ist in den Paketquellen und kann so über das folgende Paket installiert [1] werden:
- acetoneiso (universe) 
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install acetoneiso
Das Paket fuseiso sollte ebenfalls installiert sein.
Bedienung¶
Der Programmstart [2] erfolgt bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü über "Multimedia → AcetoneISO".
Die Bedienung des Programms ist intuitiv zu erfassen. Am oberen Fensterrand sind die Funktionen zu ersehen. In der rechten Fensterhälfte ist die Datenbank der hinterlegten ISOs zu ersehen. Diese können mit einem Doppelklick  eingebunden werden. Über einen
 eingebunden werden. Über einen  Rechtsklick wird ein Kontextmenü aufgerufen. Links im Fenster wird das derzeit eingebundene ISO angezeigt.
 Rechtsklick wird ein Kontextmenü aufgerufen. Links im Fenster wird das derzeit eingebundene ISO angezeigt.
Ein- und Aushängen¶
Um ein Image einzubinden, klickt man auf "mount" und wählt die einzubindende Datei aus. Die eingebundenen Images werden in einer Liste angezeigt und können, nach dem sie markiert wurden, durch einen Klick auf "unmount" ausgeworfen werden.
Konfiguration¶
|  | 
| AcetoneISO | 
Zur Konfiguration des Programms ruft man das Menü über "Datei → Options" auf.
| Optionen | |
| Reiter | Konfigurationsmöglichkeiten | 
| "General Options" | Grundkonfiguration Dateimanager, Videoplayer und Imageordner festlegen. | 
| "Advanced Options" | Tray Icon anzeigen/ausblenden. Chronik löschen lassen. | 
Links¶
- Projektseite 🇬🇧 - linux-apps.com 🇬🇧 (ehemals KDE-Apps.org) 
 
- genisoimage - eigene Images erstellen 
- ISO-Image Übersichtsartikel 
